Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alltage und Kultur/en der Digitalität

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c69f3e0dbf4b4ba89330c83200d57c5c
Themengebiete: Alltag Digitalisierung Digitalität Kulturanalyse Künstliche Intelligenz Sammeln Soziokultureller Wandel
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2025
EAN: 9783900358372
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 358
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Holfelder, Ute Peball, Roland W. Schemmer, Janine Schönberger, Klaus
Verlag: Österreichisches Museum für Volkskunde
Untertitel: (Empirisch-) Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel
Produktinformationen "Alltage und Kultur/en der Digitalität"
Die Routinen des Alltags und die damit verbundenen soziokulturellen Praktiken sind von den technischen, sozialen, ökonomischen und politischen Dimensionen der Digitalität gerahmt. Aus der Perspektive einer kulturwissenschaftlichen Technikforschung stellen sich Fragen nach den lebensweltlichen Erfahrungen und sozial geformten Prozessen, die digitale Technologien in immer mehr Lebensbereiche integrieren. Die in diesem Band versammelten Beiträge der Tagung „Alltag und Kultur(en) der Digitalität“ verfolgen eine kulturanalytische Perspektive, die den soziokulturellen Wandel aus einer nicht-technikdeterministischen Perspektive in den Blick nimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen