Alltag und Selbstbild von Flüchtlingen und Vertriebenen in Sachsen 1945-1952
Schrammek, Notker
Produktnummer:
18617257feb70849fbbbfd2bf4f6e738ce
Autor: | Schrammek, Notker |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Flüchtlinge Geschichte 1945-1952 Integration Integration /Alltag Sachsen Vertreibung Vertriebener Zweiter Weltkrieg |
Veröffentlichungsdatum: | 11.02.2004 |
EAN: | 9783631512999 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Alltag und Selbstbild von Flüchtlingen und Vertriebenen in Sachsen 1945-1952"
Mehr als eine Million deutsche Flüchtlinge und Vertriebene aus Ost- und Südosteuropa wurden in der Folge des Zweiten Weltkrieges in Sachsen angesiedelt. Die Aufnahme der Vertriebenen erfolgte unter den Bedingungen der Zusammenbruchsgesellschaft und entsprechend der Vorgaben der sowjetischen Besatzungsmacht. Der Mangel an Nahrung, Wohnraum, Heizmaterial und Einrichtungsgegenständen traf diese Bevölkerungsgruppe besonders hart. Sowjetische Besatzungsmacht, SED und die staatlichen Behörden forderten, daß die «Umsiedler» sich schnell in die Aufnahmegesellschaft integrierten. Dem stand das Verhalten zahlreicher Einheimischer entgegen, die ihren neuen Mitbürgern häufig mit Unverständnis und Mißtrauen begegneten. Aus Archivquellen sowie zahlreichen Lebenserinnerungen werden der Alltag und das Selbstbild der Flüchtlinge und Vertriebenen rekonstruiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen