Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Allgemeine Geschichte der ehemaligen Herrschaft Eichheim

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dfb1613b63a544a7a1d069c93371b185
Autor: Christa, Josef
Themengebiete: Aichheim Altenstadt / Iller Chronik von Illereichen, Josef Christa Herrschaftsgeschichte Illereichen
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2020
EAN: 9783751998444
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Allgemeine Geschichte der ehemaligen Herrschaft Eichheim"
Josef Christa geht mit uns weit ins Mittelalter hinein, beschreibt ausführlich wie sich Untertanen in Illereichen, gegen die ausbeuteri-sche Art des »Grafen Hans« wehren, mit welcher Hinterlist, sich der Adel gegen die Untertanen bei oberster Regierung in Innsbruck zu behaupten versuchen, während der Adel um seinen hohen Lebensstil zu verteidigen sucht, bangen die »Unteren« um ihr Überleben, das gar manchmal mit der Flucht aus der damaligen Herrschaft verbunden war, weil keine andere Lösung mehr möglich erschien. Der frühere Pfarrer seziert die geschichtlichen Protokolle, deckt auf, mit welcher Manipulation der Adel sein Recht einforderte, und stellt dar, wie gering manchmal die Aussichten des einfachen Bauernvolks waren, wenn es darum ging, die eigene Existenz zu bewahren. Nicht zuletzt porträtiert hier ein Menschenkenner die menschlichen Abgründe, Konflikte versch. Herrschaften untereinander, zeigt die damaligen Gesellschaftsstrukturen auf und beschreibt in eindrücklicher Weise auf, wie sehr sich Adel und Leibeigene gegenseitig zu beeinflussen versuchten, oder an den Rand des Erträglichen zu zwingen versuchten. Hier wird eine Zeit geschildert, wo das Recht für den Bürger noch in den Kinderschuhen steckte, wo Willkür und eigene Ansprüche manchmal zur Selbstjustiz führten. Ein eindrückliches Zeitdokument, das nicht nur die Zeit und ihre Menschen in ihrem Ringen um Lebensberechtigung darstellt, sondern auch, wie weit Menschen gehen können, wenn es um die Einforderung ihrer angeblichen Rechte und ihrer eingeforderten Privilegien von Besitz geht. Die hier recherchierten Aufzeichnungen, wurden 1947 von einer Sekretärin transkribiert, das Original ist angeblich verschwunden und nicht mehr auffindbar, die hier vorliegende Ausgabe ist die erste gedruckte Ausgabe, dieser Aufarbeitung von Illereichen, die bis dato nur als PDF-Datei zu lesen war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen