Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Alles Nähere mündlich!"

79,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. November 2025

Produktnummer: 187990023776e74b8d9ea5b21dfc344c64
Themengebiete: Anton Webern Briefwechsel Hildegard Jone Josef Humplik Komponist Kompositionslehrer Minna Webern Webern-Gesamtausgabe Wien Zweite Wiener Schule
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2025
EAN: 9783967079920
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 750
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schingnitz, Barbara
Verlag: edition text + kritik
Untertitel: Briefwechsel Anton Webern und Minna Webern – Hildegard Jone und Josef Humplik (1926–1949)
Produktinformationen ""Alles Nähere mündlich!""
Anton Webern (1883–1945), als Komponist bedeutender Vertreter der Zweiten Wiener Schule, griff ab 1933 bis zu seinem Tod für Vokalvertonungen ausschließlich auf Texte der Dichterin und Malerin Hildegard Jone (1891–1963) zurück. "In Ihren Gedichten finde ich alles das wieder, was mir Ihre Bilder so wert gemacht hat" – so umschreibt er bereits 1926, im Jahr ihres Kennenlernens, seine Faszination für Jones Kunstschaffen. Der nun erstmals in seiner gesamten Überlieferung veröffentlichte und umfassend kommentierte Briefwechsel zwischen Webern und Jone dokumentiert Kunstverständnis und künstlerische Tätigkeit, berührt aber auch als Familienchronik. Die erhaltenen Korrespondenzanteile von Weberns Ehefrau Minna (Wilhelmine) und Jones Ehemann, dem Bildhauer Josef Humplik, sind ebenso einbezogen. Damit thematisieren rund 400 Einzeldokumente aus einem Zeitraum von über 20 Jahren Entwicklung, Erfolge und Rückschläge der Kunstschaffenden Webern, Jone und Humplik, widmen sich gleichrangig aber auch dem jeweiligen Familienleben vor dem Hintergrund wachsender Restriktionen im Vorfeld der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Österreich und zunehmender Instabilität der privaten Lebenssituation nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen