"Aller manne sch¿ne bluomen kranz": Parzival als Objekt der Wahrnehmung im III. Buch
Lehmann, Steffi
Autor: | Lehmann, Steffi |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2008 |
EAN: | 9783640145911 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen ""Aller manne sch¿ne bluomen kranz": Parzival als Objekt der Wahrnehmung im III. Buch"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hauptseminar: Parzival, Sprache: Deutsch, Abstract: Parzival wäre nicht der Protagonist des höfischen Romans Wolframs von Eschenbach, wenn er eindeutig und ohne großes Aufsehen zu erregen in eine Gemeinschaft integriert dargestellt wäre. Als Sohn eines hervorragenden Ritters und der Schwester des Gralskönig Anfortas vereint er unterschiedliche Merkmale, die ihn nach dem Eintritt in die Welt als Fremden auftreten lassen. Während er sein ambivalentes Wesen in der Einsamkeit von Soltane vor allem dem Rezipienten demonstriert, wird er sukzessive im Laufe des III. Buches "Wahrnehmungsobjekt" anderer Romanfiguren. Ihre identitätsstiftenden Reaktionsmuster auf die Erscheinung Parzivals sollen Gegenstand dieser Arbeit sein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen