Allein-, Mit- oder Gesamteigentum? Die Liegenschaft in der güterrechtlichen Auseinandersetzung bei Scheidung
Wietlisbach, Stéphanie
Produktnummer:
18964a89266ead4dd3a1da81d5be0e1971
Autor: | Wietlisbach, Stéphanie |
---|---|
Themengebiete: | Familienrecht Scheidungsrecht Zivilprozessrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2020 |
EAN: | 9783727235245 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 261 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Büchler, Andrea Cottier, Michelle Schwenzer, Ingeborg |
Verlag: | Stämpfli Verlag |
Produktinformationen "Allein-, Mit- oder Gesamteigentum? Die Liegenschaft in der güterrechtlichen Auseinandersetzung bei Scheidung"
Bei einer Ehescheidung erfolgt regelmässig eine güterrechtliche Auseinandersetzung. Befindet sich im ehelichen Vermögen eine Liegenschaft, gilt es in Bezug auf das Grundeigentum neben der Zuweisung bzw. Liquidation des (gemeinschaftlichen) Eigentums, die Ersatzforderungen unter den beteiligten Gütermassen und allfällige Mehrwerte resp. Minderwerte zuzuteilen. Weil die Liegenschaft regelmässig einen grösseren Teil des ehelichen Vermögens ausmacht, kann das Resultat der Liegenschaft in der güterrechtlichen Auseinandersetzung einen massgebenden Einfluss auf die gesamten Ansprüche der Ehegatten bei der Scheidung haben. Die vorliegende Dissertation zeigt die verschiedenen Optionen bei Allein-, Mit- oder Gesamteigentum und deren Folgen in den drei Güterständen auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen