Allegro Vivo – 25 Jahre Fortissimo für die Kammermusik
Produktnummer:
180e4c646170e6407486ebf1595f3077a9
Themengebiete: | Aufsatzsammlung Festival Allegro Vivo, 1979–2003 Gesangstechnik Geschichte 1979–2003 Orchester und formale Musik Waldviertel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2003 |
EAN: | 9783852525532 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Bibliothek der Provinz |
Produktinformationen "Allegro Vivo – 25 Jahre Fortissimo für die Kammermusik"
25 Jahre Allegro Vivo – Internationales Kammermusik Festival Austria Das vorliegende Buch gibt Einblick in die Entwicklung und die zahlreichen Facetten von Allegro Vivo, von der Sommerakademie bis zu den Konzerten an den schönsten Spielorten des Waldviertels. Mit zahlreichen Farbbildern und Textbeiträgen von Karin Adam, Joachim Angerer, János Bálint, Robert Berger, Farhad Billimoria, Gustav Danzinger, Marion Diederichs-Lafite, Walter Dobner, Elisabeth Eschwé, Marialena Fernandes, Klara Flieder, Lotte Ingrisch, Gundula Janowitz, Sandra Jost, Bijan Khadem-Missagh, Gabriele Kramer, Toni Kurz, Peter Langgartner, Margaret Ley, Heidi Litschauer, Josef Luitz, Johannes Leopold Mayer, Johannes Meissl, Helmut Mezera, Katalin Mezö, Christa Pesendorfer, Heinrich Reinhart, Alexander Rössler, Kurt Franz Schmid, Wilhelm Sinkovicz, Fritz F. Steininger, Irene Suchy, Christiane Thurn-Valsassina, Paul Twaroch, Manfred Wagner, Alfred Willander, Gottfried Zawichowski „Allegro Vivo – 25 Jahre Fortissimo für die Kammermusik“ ist der klingende Titel des Buches zum 25-Jahr-Jubiläum. Das Buch enthält Beiträge der renommiertesten Musikjournalisten Österreichs zu Allegro Vivo, einige der gehaltvollen Eröffnungsreden der letzten Jahre sowie einen historischen Überblick und die Leitthemen. Zu Wort kommen auch jene Künstler, die bei Allegro Vivo seit Jahren als „Artists in residence“ wirken. Eine Auflistung der in den letzten 25 Jahren uraufgeführten Werke fehlt ebenso wenig wie die Namen der Preisträger, die aus dem letzten Vierteljahrhundert hervorgegangen sind. Die zahlreichen Farbabbildungen geben dem Leser einen Einblick in Allegro Vivo von seinem Beginn an bis heute. Mag. Robert Berger, organisatorischer Leiter von Allegro Vivo, hat neben den Vorbereitungen für das Jubiläumsfestival in liebevoller Kleinarbeit die Materialien, die die Grundlage des Buches liefern, zusammengetragen und zu einem stimmigen Ganzen zusammengefügt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen