Alle Altmarkkirchen von A bis Z
Hartwig, Thomas
Produktnummer:
18e5d9f542b7f9465e9c33279346ae2c7d
Autor: | Hartwig, Thomas |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2012 |
EAN: | 9783981403954 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 596 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Elbe-Havel-Verlag |
Untertitel: | mit Beiträgen von Ulf Frommhagen über Wehrtechnische Aspekte an hochmittalalterlichen Dorfkirchen in der Altmark und von Lothar Mittag über Wüste Dorfstellen mit Kirchenruinen in der Altmark |
Produktinformationen "Alle Altmarkkirchen von A bis Z"
Mit der Christianisierung der Altmark im 11. und 12. Jahrhundert wurde eine Vielzahl von Kirchenbauten geschaffen. Dadurch besteht in der Altmark bis heute die höchste Kirchendichte Deutschlands. In der Vergangenheit gab es mehrere Versuche, die Kirchen der Altmark komplett zu erfassen, z. B. durch Adolf Parisius und Dr. Adolf Brinckmann mit ihrem Buch von 1897 über die „Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gardelegen“. Es folgte in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Ernst Haetge mit seinen 2 Werken „Die Kunstdenkmale des Kreises Stendal Land und des Kreises Osterburg“ von 1933 bzw. 1938. Der 2. Weltkrieg machte eine Fortführung seiner Arbeit unmöglich. Erst in neuerer Zeit erschienen wieder vereinzelt Bücher über die Altmarkkirchen, die sich entweder auf einen bestimmten Kirchentyp konzentrierten (z. B. die romanischen Feldsteinkirchen) oder regional begrenzt blieben. Eine vollständige Erfassung aller Altmarkkirchen in Wort und Bild erfolgt erst durch dieses Buch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen