Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alix an Gretchen

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f4e32129f74241099b9061fe038c2243
Autor: Aufleger, Thomas
Themengebiete: Briefwechsel Eintauchen Geschichte Europas Zarenmord Zarin Alexandra
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2018
EAN: 9783873904125
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: von der Decken, Nikolaus
Verlag: Justus-von-Liebig-Verlag
Untertitel: Briefe der Zarin Alexandra von Russland an Margarethe Freiin von Fabrice 1891 - 1914
Produktinformationen "Alix an Gretchen"
„Wenn man einen Menschen lieb hat, dann theilt man Alles mit ihm, auch wenn man getrennt ist. Entfernungen machen keinen Unterschied hierin“. Alexandra (1872–1918), die Gemahlin des letzten russischen Zaren, galt als gehemmte und äußerst menschenscheue Frau. Zu den wenigen engen Freunden, denen die geborene Prinzessin von Hessen sich offen anvertraute, zählte Margarethe von Fabrice, die 1888 ihre Hofdame wurde. In „darling Gretchen dear“ fand die damals 16-Jährige eine verständnisvolle Gefährtin, auf deren Empathie und uneingeschränkte Diskretion sie auch in späterer Zeit zählen konnte. Als sich ihre Wege nach sechs gemeinsamen Jahren am Darmstädter Hof für immer trennten, ersetzte ein intensiver Briefwechsel das tägliche Miteinander und überbrückte die enorme räumliche Distanz zwischen Russland und dem Deutschen Reich. Von Gretchen sorgsam gehütet, gerieten die Briefe der kaiserlichen Freundin nach ihrem Tod allmählich in Vergessenheit – um Jahrzehnte später von ihrer Enkeltochter wiederentdeckt zu werden. Die Veröffentlichung der Korrespondenz ermöglicht unmittelbare Einblicke in die Gedankenwelt und das private Familienleben der letzten Zarin und beleuchtet eine außergewöhnliche Freundschaft, die erst durch die politische Katastrophe des Ersten Weltkrieges und Alexandras Hinrichtung im Juli 1918 beendet wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen