Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alfred Quellmalz und seine Südtiroler Feldforschungen (1940-42)

42,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1819712a018a7a4002bd6491dcf0de33df
Autor: Nußbaumer, Thomas
Themengebiete: Instrumentalmusik Kulturgeschichte Kulturgut Südtirol Tirol Vokalmusik Volksmusik Volksmusikforschung
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2001
EAN: 9783706515177
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 390
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Eine Studie zur musikalischen Volkskunde unter dem Nationalsozialismus
Produktinformationen "Alfred Quellmalz und seine Südtiroler Feldforschungen (1940-42)"
In den Jahren 1940-42 führte der deutsche Musikwissenschaftler Alfred Quellmalz eine ganz Südtirol umfassende volksmusikalische Feldforschung durch. Die daraus resultierenden rund dreitausend Tonaufnahmen, erstellt mit einem AEG-Magnetophon der Type K 4, gelten aufgrund der aufnahmetechnischen Pionierleistung Quellmalz' und ihrer Fülle - Vokal- und Instrumentalmusik aller Gattungen aus allen Teilen Südtirols - als eine in Europa singuläre Volksmusiksammlung und bilden zugleich die Basis der wissenschaftlichen Volksmusikforschung in Tirol. Dennoch ist die 'Südtirolsammlung Quellmalz', deren Tonträger in Süd- und Nordtiroler Archiven zugreifbar sind, in der Fachliteratur ideologisch sehr umstritten, entstand sie doch im Auftrag der Südtiroler Kulturkommission der SS-Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", die sich als Instrument der beginnenden Umsiedlung in Südtirol mit der wissenschaftlichen und topographischen Erfassung der Südtiroler Kulturgüter und ihrer Überführung in das Deutsche Reich befaßte. Während man in der aktuellen Literatur geneigt ist, die volkskundlichen Forschungen der Südtiroler Kulturkommission und somit auch die Südtirolsammlung Quellmalz generell als ideologisch verfremdet darzustellen, und bisher kaum der Frage nachging, inwieweit die daraus entstandenen Sammelmaterialien nicht auch den (dem Nationalsozialismus allerdings oft sehr entgegenkommenden) Lehrmeinungen der älteren deutschen Volkskunde verpflichtet sind, versucht der Verfasser nun, die Forschungsarbeiten Quellmalz' und seiner Mitarbeiter in einen wissenschaftsgeschichtlichen Kontext einzuordnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen