Alfred Ehrhardt
Tode, Thomas
Produktnummer:
18de2ce27b6db84ba3a6f2fc886c1fbe09
Autor: | Tode, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Alfred Ehrhardt Stiftung Bauhaus Dessau Dokumentarfilm Experimentalfilm Film und elektronische Musik Filmwissenschaft Foto und Film Landeskunstschule Hamburt Neue Sachlichkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 26.01.2026 |
EAN: | 9783960607137 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Odenthal, Stefanie Stahl, Christiane |
Verlag: | Dölling und Galitz |
Untertitel: | FILM |
Produktinformationen "Alfred Ehrhardt"
Der großformatige Bildband ist die erste umfassende Veröffentlichung zur Filmarbeit von Alfred Ehrhardt (1901?–?1984), einem der innovativsten Filmemacher der Bauhaus-Tradition und Meister des experimentellen Natur- und Dokumentarfilms und Universaltalent (Organist, Chorleiter, Reformpädagoge, Maler, Fotograf, Dokumentarfilmer). Die Wechselbeziehung von Foto und Film und Ehrhardts Prägung am Bauhaus in Dessau stehen im Mittelpunkt der Studie des Hamburger Filmwissenschaftlers Thomas Tode. Das Buch ist reich bebildert mit Ausschnitten aus den erst kürzlich im Rahmen der Digitalisierung des deutschen Filmerbes restaurierten Filmen wie Ehrhardts 2025 wiedergefundenem Erstlingsfilm über das Watt. Filmstreifen, Fotos, Produktionsdokumente und Schnittpartituren zeigen einen Meister des künstlerischen Dokumentarfilms, der sich nach seiner Entlassung als Lehrer an der Landeskunstschule Hamburg durch die Nationalsozialisten der Fotografie und dem Film zuwandte. Optisches Erzählen und moderne elektronische Musikkompositionen kennzeichnen seine Filme. Seine musikalische Ausbildung und die künstlerische Prägung durch das Bauhaus schlugen sich in der Beschäftigung mit Abstraktion, Archaik, Urform, Oberflächenstruktur, Materialverhalten, Ornament, Rhythmus, Polyphonie und Serialität nieder. Ehrhardt erhielt zahlreiche nationale wie internationale Auszeichnungen für sein filmisches Œuvre, darunter vier Bundesfilmpreise.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen