Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alexandri Aphrodisiensis Quaestiones naturales et morales et De fato

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. April 2026

Produktnummer: 18e398deb6e96a46b7a3faf293a3bed819
Autor: von Aphrodisias, Alexander
Themengebiete: Alexander von Aphrodisias Aristoteles Hieronymus Bagolinus Johannes Baptista Kommentar Metaphysik Nachdruck Renaissance Supplementum aristotelicum Übersetzung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2026
EAN: 9783772829888
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Neudruck der Ausgabe Venedig 1549
Produktinformationen "Alexandri Aphrodisiensis Quaestiones naturales et morales et De fato"
Alexander von Aphrodisias ist auch Verfasser systematischer Schriften. Diese auch als »persönliche« (Moraux) oder scripta minora bekannten Werke (›De anima‹, ›De anima liber alter‹, ›Quaestiones naturales‹, ›Quaestiones morales‹, ›De fato‹, und ›De mixtione‹), die in kritischer Ausgabe des griechischen Textes im ›Supplementum aristotelicum‹ (II. 1 et 2, 1887–1892) vorliegen, wurden von Hieronymus Bagolinus zusammen mit seinem Sohn Johannes Baptista 1541 zuerst in einer gesamten lateinischen Übersetzung veröffentlicht. Dem vorliegenden Nachdruck wird eine neue, ausführliche Einleitung zu diesen Schriften und deren erfolgreicher Rezeption in der Renaissance vorausgeschickt. Alexander of Aphrodisias was also the author of systematic writings. These works, also known as “personal” (Moraux) or scripta minora ('De anima', 'De anima liber alter', 'Quaestiones naturales', 'Quaestiones morales', 'De fato', and 'De mixtione'), which are available in a critical edition of the Greek text in the 'Supplementum aristotelicum' (II. 1 et 2, 1887-1892), were first published in a complete Latin translation by Hieronymus Bagolinus together with his son Johannes Baptista in 1541. The present reprint is preceded by a new, detailed introduction to these writings and their successful reception in the Renaissance.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen