Alexander von Humboldt – Gutachten und Briefwechsel zur Glasherstellung 1792–1797
Humboldt, Alexander von
Produktnummer:
18f660ba1d544a4a16bf2b3a61df4f6b8f
Autor: | Humboldt, Alexander von |
---|---|
Themengebiete: | Bergregal Color glass manufacture Farbglasherstellung Kobalterze Technikgeschichte cobalt ores history of technology mine sovereignty |
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2016 |
EAN: | 9783110516685 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 313 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hülsenberg, Dagmar Schwarz, Ingo |
Verlag: | De Gruyter Akademie |
Untertitel: | Mit einer Studie von Dagmar Hülsenberg |
Produktinformationen "Alexander von Humboldt – Gutachten und Briefwechsel zur Glasherstellung 1792–1797"
In die Zeit seiner praktischen Tätigkeit als Bergbeamter in den damals preußischen Fürstentümern Ansbach und Bayreuth fiel auch Alexander von Humboldts Engagement für Glas, das auf der Basis bergmännisch gewonnener Rohstoffe hergestellt wird und zu diesem Zeitpunkt einen wichtigen Anteil an der mineralischen Produktion beider Fürstentümer ausmachte. Alexander von Humboldt wurde vor allem mit der Produktion von Smalte (einem intensiv kornblumenblau gefärbten Glaspulver) und von Glasknöpfen sowie Glasperlen mit den besonderen Problemen der Einstellung spezieller Farben konfrontiert. Humboldt bemühte sich, die Vorgänge mit den damals zur Verfügung stehenden chemischen Kenntnissen zu analysieren. Als Oberbergmeister war er aber auch für die Bereitstellung der benötigten Rohstoffe, zuständig. Es entspann sich eine erbitterte Auseinandersetzung um Kobalterzlagerstätten und die selektive Gewinnung der Rohstoffe. Ebenso musste die für die Glasschmelze notwendige Menge an Holz gesichert werden. Den Ausführungen liegen transkribierte Dokumente zugrunde, in denen Humboldt auch einen Überblick über die gesamte mineralische Produktion gibt. Fachbegriffe werden in einem ausführlichen Glossar erläutert. Alexander von Humboldt took a major interest in glass manufacturing. Understanding the glass manufacturing process was important to him. This book presents his work using transcribed archival documents.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen