Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alesso Baldovinetti und die Florentiner Malerei der Frührenaissance

84,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fbacb6516cec4ab0bab7493da9c7d74c
Autor: Huebscher, Arne Jörgen
Themengebiete: Alesso Baldovinetti Holzintarsien Kunsthistoriographie Madonna Porträt
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2019
EAN: 9783868870404
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 868
Produktart: Gebunden
Verlag: Rhema
Produktinformationen "Alesso Baldovinetti und die Florentiner Malerei der Frührenaissance"
Details unter: http://www.rhema-verlag.de/books/kg_txt/hueb01.html Kurzzusammenfassung: Heute für seine Madonnenkompositionen und Porträts berühmt, machte sich der Florentiner Alesso Baldovinetti (1427–1499) bei seinen Zeitgenossen auch einen Namen als Mosaizist und Entwerfer figürlicher Holzintarsien und Bildfenster. Die ausführliche Monographie bietet eine eingehende wissenschaftliche Rekonstruktion des Gesamtwerks des Malers sowie einen tiefgründigen Einblick in die künstlerischen und kulturellen Voraussetzungen, die sein Schaffen im mediceischen Florenz beeinflussten. In einem chronologisch aufgebauten Œuvrekatalog werden die Tafel- und Wandgemälde, Mosaiken, Projektentwürfe und Zeichnungen des Künstlers gründlich besprochen, teils rekonstruiert, auch umstrittene Zuschreibungen diskutiert und dabei 190 Werke, die ihm die Kunsthistoriographie seit Giorgio Vasari fälschlich zugeordnet hat, aus dem Werk ausgegliedert. Die neu transkribierten und ergänzten Schriftquellen zum Leben und Werk des Malers werden dem Leser zusammen mit 67 Vierfarb- und 406 S/W-Abbildungen präsentiert. Inhaltsverzeichnis: Vorwort TEIL I: TEXTTEIL 1 Einleitung – Die Fortuna critica des Künstlers 2 Die Biographie des Alesso Baldovinetti nach zeitgenössischen Quellen und Vasari 3 Werk und künstlerische Entwicklung 3.1 Anfänge 3.1.1 Die Aufgaben der fünfziger Jahre 3.1.2 Der Charakter der frühen Werke 3.1.3 Künstlerische Herkunft 3.1.4 Der Einfluss Domenico Venezianos 3.1.5 Der Einfluss Andrea del Castagnos 3.2 Blüte 3.2.1 Die Aufgaben der sechziger Jahre 3.2.2 Der Charakter der mittleren Werke 3.2.3 Überlegungen zur Landschaftsgestaltung in Baldovinettis Werk 3.3 Spätzeit 3.3.1 Die Aufgaben der siebziger bis neunziger Jahre 3.3.2 Der Charakter der späten Werke 4 Mosaik 4.1 Gebrauch und Ansehen der Gattung im Florenz des 15. Jahrhunderts 4.2 Die Portalsoffitten von S. Giovanni 1453/55 4.3 Das Fassadenmosaik des Pisaner Domes 1461–67 4.4 Späte Restaurierungen in Florenz 4.4.1 Baldovinettis Tätigkeit nach den Schriftquellen 4.4.2 Anmerkungen zu Baldovinettis Tätigkeit jener Jahre 4.5 Baldovinetti und Domenico Ghirlandaio 5 Glasmalerei 5.1 Exkurs – Überlegungen zum Herstellungsverfahren figürlicher Buntglasfenster im Quattrocento 5.2 Baldovinetti Entwerfer und Gestalter von Kirchen- und Kapellenfenstern in der Toskana 5.2.1 Baldovinetti und die Werkstatt der Della Scarperia 5.2.2 Späte Werke 6 Die Werkstatt des Baldovinetti 6.1 Giovanni di Michele da Larciano (Graffione) 6.2 Domenico Ghirlandaio 7 Förderung durch Piero de' Medici TEIL II: KRITISCHER WERKKATALOG 1 Erhaltene Werke Gemälde, Mosaiken und Projektentwürfe Zeichnungen 2 Verlorene Werke 3 Fragwürdige Zuschreibungen 4 Abgewiesene Zuschreibungen Gemälde und Projektentwürfe Zeichnungen 5 Kopien und Fälschungen 6 Zusammenfassung 7 Riassunto TEIL III: APPENDICES 1 Dokumente 2 Literatur
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen