Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee
Produktnummer:
18fc2c6961352147fab96e8117e950ab36
Themengebiete: | 13. Jahrhundert Albertus Magnus Bildung durch Wissenschaft Philosophie Wissenschaftskulturen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2017 |
EAN: | 9783958321090 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 560 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Honnefelder, Ludger |
Verlag: | Velbrück |
Untertitel: | Die Begegnung der Wissenschaftskulturen im 13. Jahrhundert und die Entdeckung des Konzepts der »Bildung durch Wissenschaft« |
Produktinformationen "Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee"
Das ist die grundlegende »Idee«, die hinter der Erfindung der Universität steht und sie zu einer weltweit so erfolgreichen Einrichtung hat werden lassen? Es ist die Begegnung des lateinischen Westens mit der wieder bekannt werdenden aristotelischen Wissenschaftskultur und ihren arabischen und hebräischen Weiterentwicklungen, die im 13. Jahrhundert zu einem umfassenden Wandel des wissenschaftlichen Denkens führt, so die These dieses Bandes. Die Schlüsselfigur, die dem lateinischen Westen des wiederentdeckten Aristoteles und die ihn kommentierenden Araber verständlich macht und mit dem Konzept der »Bildung durch Wissenschaft« die Grundlage der Entwicklung der neu gegründeten Institution der Universität des Pariser Typs schafft, ist Albertus Magnus. Herausgegeben von Ludger Honnefelder, mit Essays von bekannten Historikern und Philologen, Islamwissenschaftlern und Judaisten, Philosophen und Theologen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen