Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184fdb9e4eb5014a6198d8e3be56aa48f7
Autor: May, Michael
Themengebiete: Böhnisch Dewe Diskursanalyse Habermas Lebensweltorientierung Otto Psychoanalyse Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2010
EAN: 9783531170718
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 321
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Einführung
Produktinformationen "Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit"
Es scheint vermessen zu sein, ein Lehrbuch über aktuelle Theoriediskurse Soz- ler Arbeit vorzulegen, angesichts dessen, dass im Rahmen Sozialer Arbeit allem Anschein nach „im Zusammenhang mit der Theoriefrage so gut wie nichts klar“ (Rauschenbach/Züchner 2002a: 141) ist. Nicht einmal über die Benennung des Gegenstandsbereiches, ob nun als soziale Arbeit (klein geschrieben) oder Soziale Arbeit (groß geschrieben) oder doch Sozialpädagogik, gibt es Einigkeit. D- noch müssen Studierende, besonders in den neuen Masterstudiengängen, sich einen Überblick über die Diskussion verschaffen, um in dieser begründet eine eigene Position beziehen zu können. Vor dieser Problematik standen auch wir Kolleginnen und Kollegen der Fachhochschulen Fulda, Koblenz, Potsdam und Wiesbaden sowie der Uni K- lenz, als wir gemeinsam im Rahmen eines Bund/Länder-Kommissionsprojektes den berufsbegleitenden Masterstudiengang Soziale Arbeit (MAPS) auf der Basis eines blended-learning Konzeptes zu entwickeln begannen. Ich hatte in diesem Arbeitszusammenhang die Aufgabe übernommen, den Teil über aktuelle Th- rien Sozialer Arbeit für die online-Lehre zu schreiben. Grundüberlegung bei der Konstruktion all unserer online Module in MAPS ist es, keine Lehrbriefe oder Lernprogramme ins Netz zu stellen, sondern – wie die Abkürzung MAPS schon andeutet – eher „Lernlandschaften“ mit dazu gehörigen „Landkarten“ zu pro- zieren, in denen sich die Studierenden auf der Basis individueller oder grupp- bezogener Lernvereinbarungen selbständig sich bildend bewegen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen