Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aktuelle Entwicklungen in der Theorie des Beschaffungsmarketings

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22216951
Autor: Huber, Margit
Veröffentlichungsdatum: 10.09.1997
EAN: 9783838602196
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Aktuelle Entwicklungen in der Theorie des Beschaffungsmarketings"
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zusammenhang mit einer marktorientierten, auch aktive und strategische Elemente beinhaltenden Beschaffungspolitik taucht seit nunmehr über 20 Jahren der Begriff des "Beschaffungsmarketing" auf. Im Zeitverlauf ist jedoch eindeutig ein Verständniswandel festzustellen. Aus Tätigkeiten mit vorwiegend kurz- bis mittelfristigem beschaffungsspezifischem Charakter und Konsequenzen sind zunehmend strategische Entscheidungen mit unternehmensweitem Charakter und Konsequenzen geworden. Ausschlaggebend und kennzeichnend für heutige Entwicklungen im Beschaffungsmarketing sind dabei in erster Linie die in vielen Unternehmen partiell oder umfas-send verfolgten, ganzheitlich konzipierten Unternehmensansätze nach japanischem Vorbild. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem Leser wichtige Grundlagen der Beschaffung und des Beschaffungsmarketings näher zu bringen und durch die Auseinandersetzung mit ausgewählten Entwicklungen v. a. der 90er Jahre im Beschaffungsmarketing, Verände-rungen gegenüber traditionellen Vorgehensweisen und mit den Neuerungen zusammenhängende spezifische Fragestellungen aufzuzeigen. Dazu wird nach einer Erörterung wesentlicher Grundlagen der Beschaffung (Abschnitt II) im dritten Kapitel auf Grundlagen des Beschaffungsmarketings ein-gegangen. Im Rahmen der Abhandlung der beschaffungspolitischen Instrumente als Teil des Beschaffungs-marketing-Instrumentariums werden dabei auch Ansätze zur Bewertung und Auswahl von Lieferanten vorgestellt. In Teil IV, dem eigentlichen Hauptteil der Arbeit, soll es dann um die innovativen Versorgungsansätze Global Sourcing, Just-in-Time-Beschaffung, Qualitätsmanagement bei Zulieferungen (im Sinne eines Total Quality Management) und Modular- und System Sourcing gehen, die verstärkt seit 1990 in Beschaffungsüberlegungen integriert sind bzw. seitdem verstärkt in die Praxis umgesetzt werden. Soweit Zahlenmaterial hinsichtlich der Verbreitung vorliegt, wird darauf zurückgegriffen. Die Auseinandersetzung soll in der Form erfolgen, daß zunächst geklärt wird, was unter den Ansätzen zu verstehen ist. Sofern verschiedene Konzeptausprägungen existieren, werden des weiteren deren wesentliche Gesichtspunkte herausgearbeitet. Abgegrenzt bzw. im Rahmen der Abhandlung anderer Aspekte aufgezeigt werden sollen weiterhin die mit der jeweiligen Einführung verbundenen Vorteile, auch als Beweggründe bzw. zu erwartende Rationalisierungspotentiale charakterisiert. Gegenstand der [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen