Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aktivität und Teilhabe - Miteinander reden - einander verstehen

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1811497ab2a74743af96cc85a33b0145f8
Autor: Ziegler, Martina
Themengebiete: Entwicklungsverzögerung Gesprächsführung Kommunikation Lernbehinderung Teilhabe Transaktionsanalyse konstruktive Kritik
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2021
EAN: 9783943373172
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Geheftet
Verlag: LERNEN FÖRDERN - Bundesverband
Untertitel: Band 12: Grundlagen der Kommunikation
Produktinformationen "Aktivität und Teilhabe - Miteinander reden - einander verstehen"
Es ist nicht immer einfach, „gut“ und „richtig“ miteinander zu kommunizieren. Egal, ob wir miteinander sprechen oder uns Nachrichten schreiben, ob wir uns sehen oder ob wir am Smartphone, Tablet oder Computer miteinander reden. Egal, ob wir uns zu zweit austauschen oder in einer Gruppe. In allen Situationen kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen, zum Beispiel: • Wir verstehen uns falsch, weil wir nicht klar genug sagen, was wir wollen. • Wir wissen nicht genau, was wir sagen können oder sagen sollen. • Wir fühlen uns nicht gut, weil wir uns gemobbt, beleidigt oder diskriminiert fühlen. Dann wollen wir uns wehren. • Wir haben einfach schlechte Laune oder sind gestresst. • … Dann streiten wir uns oder wir brechen sogar den Kontakt ab. Das können wir gar nicht immer verhindern. Manchmal ist das okay. Aber in den meisten Fällen ist es besser, wenn wir Probleme klären können, wenn wir „richtig“ miteinander reden können. Wie das geht? Darüber sprechen wir in diesem Band. Denn es gibt Regeln und Tipps, die uns dabei helfen. Die gute Nachricht ist: Es reicht, wenn einer von uns diese Regeln kennt. Denn jeder kann mitbestimmen, wie unser Gespräch verläuft. Jeder kann das Gespräch aktiv gestalten und beeinflussen. Wir können also bei uns selbst anfangen – und müssen nicht die anderen ändern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen