Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aktiv gemanagte Fonds im Vergleich zu Exchange Traded Funds und passiv gemanagten Fonds

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24426076
Autor: Steger, Johannes
Themengebiete: Fonds
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2015
EAN: 9783954852871
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Igel Verlag
Produktinformationen "Aktiv gemanagte Fonds im Vergleich zu Exchange Traded Funds und passiv gemanagten Fonds"
Im Jahr 2013 erhielten die drei Finanzökonomen Eugene Fama, Robert Shiller und Lars Peter Hansen für ihre empirischen Analysen von Vermögenspreisen den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Eugene Fama stellte die Effizienzmarkthypothese auf, die besagt, dass vergangene Preise für die zukünftigen Preise keine Rolle spielten. Aus seinen Theorien leitete er eine praktische Empfehlung für Anleger ab, nämlich besser breit in alle Werte eines Marktes investiert zu sein, anstatt einzelne Werte herauszugreifen, weil man diese für unterbewertet halte. Robert Shiller fand dagegen heraus, dass Aktienkurse langfristig stärker schwanken als Dividenden. Diese Erkenntnis ist im Sinne der traditionellen Theorie erstaunlich, da sich Aktienkurse anhand der erwarteten künftigen Erträge bilden sollten. Nach der Vergabe des Nobelpreises setzte erneut die Diskussion um die Effizienz der Märkte ein, denn die jeweiligen Positionen von Fama und Shiller erscheinen zu unvereinbar und gegensätzlich, als dass die Verleihung ohne anschließende Kontroverse ablaufen könnte. Aufgrund dessen ist die Zielsetzung dieser Bachelorarbeit, die Diskussion um die Effizienz der Märkte und die damit verbundene Wahl des Fondsmanagementansatzes, die durch die Auszeichnung konträrer Ergebnisse mit dem Wirtschaftsnobelpreis weitere Impulse erfahren hat, aufzugreifen. Konkretes Ziel der Arbeit ist daher, aktives Fondsmanagement mit passivem Fondsmanagement, speziell ETFs, zu vergleichen. Insbesondere wird die Fähigkeit aktiv gemanagter Fonds die Benchmark zu schlagen kritisch erörtert, um die Frage nach der Wahl des besten Fondsmanagementstils zu beantworten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen