Akten zur Südtirol-Politik 1945–1958
Produktnummer:
18d62fc7e9d57445449e183d2400479101
Themengebiete: | Alto Adige Autonomiestatut Erstes Autonomiestatut Giulio Andreotti Italien Optantendekret Quellen Reoptionsverhandlungen Südtirol Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2021 |
EAN: | 9783706543699 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 704 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gehler, Michael |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Band 3. Erzwungenes Autonomiestatut und Optantendekret 1947/48 |
Produktinformationen "Akten zur Südtirol-Politik 1945–1958"
Diese Edition behandelt den Zeitraum vom November 1947 bis zum Dezember 1948 und hierbei insbesondere das Ringen der Südtiroler Volkspartei um den Abschluss des Optantendekretes, welches die Rücksiedlung der Deutschlandoptanten regeln sollte. Gleichzeitig entwickelte sich eine intensive Vorarbeit für den Abschluss des Ersten Autonomiestatuts. Es geht im Detail u.a. um die römischen Konsultationen, Weisungen Grubers für die österreichische Delegation zu den Verhandlungen über die Optantenfrage, Besprechungen mit dem für alle Materien zuständigen Staatsrat Silvio Innocenti, Protokolle von Delegationssitzungen, Gedächtnisnotizen von Expertenbesprechungen und Telefonaten zwischen Wien und Rom, den Abschluss der Optanten-Verhandlungen in Rom, die Bearbeitung des italienischen Autonomievorschlags, die unterbliebene US-Intervention, italienische Konzessionen an eingebürgerte Optanten, die Enttäuschung der Südtiroler über den Autonomie-Entwurf, diesbezügliche österreichische Interventionen, die Rolle De Gasperis, Konsultation der Südtiroler durch die Kommission Perassi, die Intervention Großbritanniens, die Annahme des Autonomiestatuts durch die italienische Costituente und SVP-Erklärungen, Informationen zur Lage in Südtirol nach Abschluss des Autonomiestatuts, das Optanten-Gesetz in der Praxis, die Lage der Optanten, englische Stimmen zur Südtiroler Autonomie, die Verweigerung des Wiedererwerbs der italienischen Staatsbürgerschaft für Karl Tinzl, Verzögerungen der Rückoption, Beschwerden und Wünsche des Gesamt-Verbandes der Südtiroler in Österreich, die Frage der Abkommen über Studientitel und bevorzugten Wirtschaftsverkehr zwischen Italien und Österreich (Nordtirol-Südtirol und Vorarlberg) sowie geheimdienstliche Berichte eines britischen Gewährsmanns und viele weitere spannende Dokumente, die das enorme Ringen in all diesen Fragen verdeutlichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen