Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Akten der 8. Internationalen Konferenz für Demotische Studien

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18587ae3d1546844059057aa486a2f1e5b
Themengebiete: Altes Testament Altes Ägypten/Sprache Aramäer Demotisch Papyrologie Rechtsgeschichte Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 12.06.2019
EAN: 9783447112307
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Zauzich, Karl-Theodor
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Würzburg 27.–30. August 2002
Produktinformationen "Akten der 8. Internationalen Konferenz für Demotische Studien"
Die hier publizierten 13 Beiträge der 8. Internationalen Konferenz für Demotische Studien dokumentieren in ihrer unterschiedlichen Thematik die Vielfalt der Demotistik: Über Funde demotischer Texte in Abusir berichten L. Bareš und R. Landgráfová. M. Smith gibt einen Überblick über die vom British Museum erworbenen Mumienbinden der Sammlung Michaelides. C.J. Martin behandelt die Erwerbungsgeschichte der Papyri des Ashmolean Museums. Die aramäischen und demotischen Briefformeln vergleichen A.F. Botta und B. Porten, während T. Markiewicz den Formelbestand bestimmter abnorm-hieratischer und frühdemotischer Dokumente untersucht. B. Muhs fragt nach den Funktionen von Priestern und Pastophoren, und M. Depauw widmet sich den Titeln und Funktionen verschiedener Schreiber. U. Kaplony-Heckel erschließt das Archiv des Pasemis in den Ostraka aus Medinet Habu und publiziert das O. Chicago MH 4045. A.G. Cavillier untersucht die Bedeutung und Verbreitung des Begriffs Migdol im Pap. Kairo 31169 und anderen Quellen. J.F. Quack erforscht die seltenen Fällen von spätzeitlichen Verwaltungstexten in hieratischer Schrift und publiziert den Papyrus Berlin P. 23089. In einem wissenschaftsgeschichtlichen Beitrag stellt M. Depauw dar, wie die Demotistische Literaturübersicht in den Jahren 1968–2002 gewachsen ist. Im Rückblick auf eigene Vorabeiten und in der Vorausschau auf die baldige Publikation nichtdokumentarischer Texte berichten F. Hoffmann über die „Geschichte von Inaros, Bes und dem sprechenden Esel“ und M.A. Stadler über das große demotische Soknopaios-Ritual in Berlin. Drei Indices und vier Tafeln runden den Band ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen