Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Akte Einsatzhafen Großostheim und seine Geheimprojekte

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18259e1d545361492b98977ca5b570c210
Themengebiete: Einsatzhafen Geheimprojekt Großostheim Ringheim
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2022
EAN: 9783000717062
Auflage: 1000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 626
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Hepp
Untertitel: Vom Kriegsflugplatz zum Ort Ringheim 1935 - 2022
Produktinformationen "Akte Einsatzhafen Großostheim und seine Geheimprojekte"
Ein kleiner Einsatzhafen der deutschen Luftwaffe schreibt Geschichte. Für den Krieg gegen Frankreich gebaut und ab Mai 1940 mit Kampfgeschwadern belegt, war er Ausgangspunkt für Angriffe gegen Frankreichs militärische und zivile Infrastruktur. Nach dem schnellen Sieg wurde es still auf dem Kriegsflugplatz. Im Jahr 1943 war geplant, unter strengster Geheimhaltung, neue Waffen zu entwickeln. Röntgenstrahlkanonen sollten Deutschland und seine Städte vor Bombardements der Alliierten schützen. Ein zweites Geheimprojekt befasste sich mit der Entwicklung eines Betatron. Ziel war, Erkenntnisse für den Bau einer Atombombe zu gewinnen. Im Mai 1944 waren eine Forschungshalle samt Bunker fertig gestellt, ein „Kuratorium der Forschungsstelle der Luftwaffe Großostheim“ gegründet und hochrangige Wissenschaftler, Techniker und Ingenieure verpflichtet. Es wurde Platz für 200 bis 300 an den Geheimprojekten beteiligte Personen geschaffen. Neben Peenemünde, den Anlagen im Jonastal (Thüringen), und weiteren in Tschechien und Polen, war ein neues Technologiezentrum geplant. Seine Name: „Institut, Abt. Strahlenphysik, Versuchsstelle Großostheim“. Lange Jahrzehnte kursierten Gerüchte um diese Geheimprojekte, die in diesem Buch erstmals umfassend mit neuen Erkenntnissen aus geheimen Dokumenten sowie aus bisher unveröffentlichtem Bildmaterial der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen