Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Akkreditierungsrecht

125,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187921dd73fcd8469c8ee4ccfe3e5e0679
Themengebiete: AkkStelleG Akkreditierung Akkreditierungsrecht Akkreditierungsstellengesetz Gütesiegel Konformitätsbewertung Konformitätsbewertungsstellen Marktüberwachung Produktsicherheit Qualitätssicherung
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2015
EAN: 9783406650499
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 407
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bloehs, Joachim Frank, Torben
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: VO (EG) Nr. 765/2008, Akkreditierungsstellengesetz, Verordnung über die Beleihung der Akkreditierungsstelle nach dem Akkreditierungsstellengesetz, Kostenverordnung der Akkreditierungsstelle, Verordnung zur Gestaltung und Verwendung des Akkreditierungssymbols der Akkreditierungsstelle
Produktinformationen "Akkreditierungsrecht"
Zum Werk Unabhängige Qualitätskontrollen für Waren und Dienstleistungen sind sowohl für privatwirtschaftliche Unternehmen als auch auch für Behörden von größter Bedeutung. Für die Zulassung (Akkreditierung) der zur Erteilung von Qualitätszertifikaten bzw. Gütesiegeln befugten Einrichtungen ist die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) deutschlandweit zuständig. Die Voraussetzungen der Akkreditierung sind auf europarechtlicher Grundlage im Gesetz über die Akkreditierungsstelle sowie in drei ergänzenden Rechtsverordnungen neu geregelt worden. Im Anschluss an eine systematische Einführung behandelt der Kommentar alle wesentlichen Bestimmungen des Akkreditierungsrechts (Art. 1-14 sowie 31-44 der EU-Verordnung; §§ 1-14 AkkStelleG; §§ 1-6 AkkStelleGBV; §§ 1-3 Akk StelleKostV mit Anlage; § 1-5 SymbolVO). Im Mittelpunkt steht das Zulassungsverfahren mit seinen speziellen Anforderungen. Anwenderbezogen werden prozedurale Rechte und Pflichten sowie Rechtsschutzmöglichkeiten dargestellt. Betont werden die für den Praktiker entscheidenden Voraussetzungen der Erteilung und der Aussetzung bzw. der Entziehung einer Akkreditierung. Als erste Kommentierung dieser Rechtsnormen auf dem deutschen Markt gibt das Werk auch einen praktikerbezogenen Überblick über das Gesamtsystem der Akkreditierung mit seinen zahlreichen Institutionen und Gremien auf nationaler und europäischer wie auch auf internationaler Ebene. Im Anhang finden sich die für die Praxis relevanten Verfahrensanweisungen der DAkkS. Vorteile auf einen Blick - kompakt und griffig - umfassend - Erläuterung aus erster Hand durch spezialisierte Autoren Zu den Autoren Die Herausgeber und die Mitautorinnen sind mit dem Akkreditierungsrecht von Anfang an aus eigener Tätigkeit in der Deutschen Akkreditierungsstelle, im zuständigen Bundesministerium und in der Anwaltschaft vertraut. Zielgruppe Für Rechtsabteilungen, Einrichtungen und Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der Qualitätskontrolle und -sicherung, Rechtsanwälte, Verwaltungsgerichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen