Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Akinbode Akinbiyi: Being, Seeing, Wandering

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee55a766280143e9ad2b000c0cea2e39
Autor: Chéroux, Clément Jörder, Katharina Ng’ok, Mimi Cherono Reich, Katia
Themengebiete: Bamako Berlin Durban Kolonialismus Lagos Stadtraum
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783959057998
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Köhler, Thomas Reich, Katia
Verlag: Spector Books
Untertitel: Hannah-Höch-Preis 2024
Produktinformationen "Akinbode Akinbiyi: Being, Seeing, Wandering"
Für seine Straßenaufnahmen erwandert der Fotograf Akinbode Akinbiyi die Metropolen dieser Welt. Seine Bilder sind visuelle Metaphern, die kulturellen Wandel und soziale Ausgrenzung ebenso thematisieren wie die gesellschaftspolitischen und städtebaulichen Folgen des Kolonialismus. Ob Bamako, Berlin, Lagos oder Durban – mit seiner Kamera erforscht der Fotograf den Stadtraum. Die Publikation stellt zentrale Aspekte aus Akinbiyis Œuvre seit 1990 vor. Für sein Lebenswerk erhält der Fotograf und Autor 2024 den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin. Akinbode Akinbiyi, geb. 1946 in Oxford, wuchs in England und im nigerianischen Lagos auf. Er studierte Anglistik und Deutsche Philologie und begann als begann sich in den 1970er Jahren der Fotografie zu widmen. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen und Biennalen weltweit teil. Im Rahmen der documenta 14 stellte er 2017 in Athen und Kassel aus. Akinbode Akinbiyi’s street photography takes in the world’s major cities, which he explores on foot. His images are visual metaphors ruminating on cultural change, social exclusion, and colonialism’s sociopolitical consequences and its impact on urban planning. Whether he is out and about in Bamako, Berlin, Lagos, or Durban, the photographer uses his camera to investigate social structures in urban spaces. The book presents key aspects of Akinbiyi’s work since 1990. In 2024 the photographer and author is being awarded the Berlin Senate’s Hannah Höch Prize for his life’s work. Akinbode Akinbiyi, b. 1946 in Oxford, grew up in England and Nigeria, in the city of Lagos. He studied literature and English and began teaching himself photography as a young man. He has featured in numerous exhibitions and biennials worldwide. He exhibited his work in Athens and Kassel as part of documenta 14 in 2017.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen