Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Akademische Freiheit

17,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee2385d7299a477293a2712776e3693c
Themengebiete: Akademische Medizin Akkreditierung Anwesenheitspflicht Fachhochschule Hochschule : Funktion Hochschullehre Medizinstudium Qualitätssicherung Studium Wissenschaftssystem
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2017
EAN: 9783937573564
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Tremp, Peter Tresch, Sarah
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Untertitel: 'Core Value' in Forschung, Lehre und Studium
Produktinformationen "Akademische Freiheit"
Akademische Freiheit gehört zu den ‚core values‘ von Hochschulen. Sie bildet einen zentralen berufsethischen Referenzpunkt in Forschung, Lehre und Studium. Da die akademische Freiheit jedoch nicht immer umfassend gelten kann und in komplexen Situationen oftmals strapaziert werden muss, bleibt sie stets in der Diskussion: Trotz langer Tradition ist sie in der konkreten Auslegung umstritten – und wird immer wieder als bedroht erlebt. Dies gilt nicht zuletzt im Kontext des Bologna-Prozesses, bei Fragen der Finanzierung oder der institutionellen und inneren Unabhängigkeit. Diesem Spannungsfeld widmet sich diese Ausgabe der „hochschule“. Die Beiträge des Themenschwerpunkts: - Peter Tremp, Sarah Tresch: Akademische Freiheit als ‚core value‘ von Hochschulen. Zur Einleitung; - Rudolf Stichweh: Akademische Freiheit in europäischen Universitäten. Zur Strukturgeschichte der Universität und des Wissenschaftssystems; - Jan Masschelein: Akademische Freiheit und das Prinzip „Schule“. Öffentliche Begegnungsorte als Voraussetzung für Autonomie; - Harald A. Mieg: Akademische Freiheit an Fachhochschulen: Begrenzt und befördert durch Berufsorientierung; - Peter Tremp: Lehrfreiheit und didaktische Expertise; - Ludwig Huber: Lernfreiheit, Lehrfreiheit und Anwesenheitspflicht; - Götz Fabry, Christian Schirlo: Akademische Freiheit in professionsorientierten Studiengängen. Das Beispiel Humanmedizin; - Timo Becker, Sebastian Kaiser-Jovy: Zur Fragwürdigkeit von Praxisorientierung im Rahmen der Hochschulbildung. In den Rubriken „Forum“ und „Geschichte“ finden sich zudem die folgenden Beiträge: - Matthias-Wolfgang Stoetzer, Klaus Watzka: Teures Window Dressing. Akkreditierung als Qualitätssicherung von Studiengängen? - Peer Pasternack: 25 Jahre Aufarbeitung, Erforschung und Dokumentation der akademischen Medizin in der DDR. Sichtachsen durch ein Literaturfeld
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen