Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»Ajouter à l’art le mouvement«

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c89314991a40485990093530cc94aaa9
Autor: Romoth, Fanny
Themengebiete: Dichtung Gedichte Guillaume Apollinaire
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2023
EAN: 9783826078033
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Königshausen u. Neumann
Untertitel: Guillaume Apollinaire als Dichter der Bewegung
Produktinformationen "»Ajouter à l’art le mouvement«"
»un mouchoir qui tombe peut être pour le poète le levier avec lequel il soulèvera tout un univers. On sait ce que la chute d’une pomme vue par Newton fut pour ce savant que l’on peut appeler un poète. C’est pourquoi le poète d’aujourd’hui ne méprise aucun mouvement de la nature […].« (L’Esprit nouveau et les Poètes, 1917/18) Mit diesen Worten erhebt Guillaume Apollinaire Isaac Newton zur Inspirationsfigur der Dichtung. Im Rahmen seiner schöpferischen Arbeit kam dem Aspekt der Bewegung eine konstitutive Rolle zu. Sie diente als Inspiration, Gegenstand und Gestaltungsprinzip seiner Gedichte. Anknüpfend an die literaturwissenschaftliche Bewegungsforschung macht es sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, dem Aspekt der Bewegung in Alcools und Calligrammes genauer nachzuspüren. Dazu wird das bewegte Universum von Apollinaires Poesie aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe genommen. Die Bewegungsmodalitäten Geschwindigkeit und Freiheit ebenso wie die Bewegungsformen Schifffahren und Fliegen werden ins Zentrum der Analyse gerückt. Zudem wird die formale Bewegtheit der Kalligramme erforscht. Schließlich eröffnet die Studie nicht nur eine neue Perspektive in der Apollinaire-Forschung, sondern präsentiert und erprobt darüber hinaus einen weiterentwickelten Ansatz zur literaturwissenschaftlichen Bewegungsanalyse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen