Ahasver und Golem
Sakai, Almut
Produktnummer:
18ade88ce5cd9547c19b000b7750184f2c
Autor: | Sakai, Almut |
---|---|
Themengebiete: | Ahasver Golem Judentum Prag Pragerdeutsch |
Veröffentlichungsdatum: | 21.12.2022 |
EAN: | 9783826071362 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 286 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Mythische Bilder und interkulturelle Repräsentationen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Ahasver und Golem"
Die Vielseitigkeit der zwei mythischen Bilder Ahasver und Golem hat Dichter und Romanciers immer wieder veranlasst, die Gestalten innerhalb verschiedener literarischer Epochen und Gattungen zu erneuern. Mit der Emanzipation und Assimilation der Juden erfahren Ahasver und Golem im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine literarische Renaissance und werden zur Chiffre ihrer Zeit. Die Symbiose von Tradition und Moderne, Religion und Geschichte innerhalb der beiden Mythen zeigt sich auch darin, dass Mythisierung und Demythisierung, Sakralisierung und Säkularisierung Hand in Hand gehen. Die vielen interdisziplinären Repräsentationen von Ahasver und Golem in den verschiedenen Medien (Literatur, Film, Kunst) beweisen, wie wirkmächtig diese mythischen Bilder waren und noch heute sind. Die vorliegende Arbeit untersucht einerseits, was die beiden Mythen gemeinsam haben und was sie unterscheidet. Sie beschreibt andererseits, wie sich die beiden Figuren vom Vormärz (Droste-Hülshoff, Keller) über die Prager deutschen Schriftsteller (Rilke, Meyrink, Kafka) und den Expressionismus (der Golem-Film) bis hin zum Nationalsozialismus transformiert haben. Sie zeigt zugleich exemplarisch, wie sich der jüdisch-christliche Dialog verändert hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen