Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Agrarpolitik im 20. Jahrhundert

59,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18159a068376d445d6ae020546ef60f416
Themengebiete: Agricultural policy Bundesrepublik Deutschland DDR East Germany Institutionengeschichte NS-Zeit Nazi period Soviet occupation zone Sowjetische Besatzungszone institutional history
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2020
EAN: 9783110651164
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 806
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bitterlich, Joachim Corni, Gustavo Kießling, Friedrich Möller, Horst Münkel, Daniela Schlie, Ulrich
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und seine Vorgänger
Produktinformationen "Agrarpolitik im 20. Jahrhundert"
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzte Unabhängige Historikerkommission behandelt im vorliegenden Band zum ersten Mal die Geschichte des Reichsernährungsministeriums seit Gründung der Weimarer Republik 1919, seine Entwicklung während der nationalsozialistischen Diktatur, die Zonenverwaltungen seit 1945 sowie von 1949 bis 1990 die Geschichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des DDR-Landwirtschaftsministeriums. Im Zentrum stehen institutionelle Strukturen sowie die jeweilige Personalpolitik vor und nach 1945. Dies schließt die Frage nach NS-belasteten Beamten ein. In einem Schlusskapitel wird, über das Jahr der Wiedervereinigung hinausgehend, die Europäisierung der Agrarpolitik dargestellt. Inhaltliche, institutionelle und personelle Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den fundamentalen Umbrüchen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kriegen, Diktaturen und Demokratien bilden die Leitmotive. Was veränderte sich, was blieb bestehen, welche Konsequenzen besaßen die vorherigen Phasen der deutschen Geschichte für die folgenden? Das Werk füllt eine Lücke in der aktuellen Erforschung der Geschichte der Bundesministerien und ihrer Vorgeschichte. Es bietet eine innovative Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte im politischen, wirtschafts- und ideologiegeschichtlichen Kontext des 20. Jahrhunderts. The book builds on a broadly source-based study to describe the history of the Federal Ministry of Food and Agriculture and its predecessor institutions from 1919 to 1990 throughout the fundamental upheavals of German history. It examines institutional and personnel developments in a political and economic context. An important question is the impact of the Nazi dictatorship of post-1945 development.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen