Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Agrarland Deutschland

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181364be9d4bba4c05a9aa1f93cc1504f2
Themengebiete: Agrarland Deutsche Landwirtschaft Landwirtschaftliche Betriebe
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2024
EAN: 9783402250488
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Buch
Herausgeber: Robers, Norbert
Verlag: Aschendorff
Untertitel: Strukturen - Akteure - Positionen
Produktinformationen "Agrarland Deutschland"
Rund 50 % der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt, der Anteil ist jedoch rückläufig. Das Agrarland Deutschland ist vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Die Struktur des ländlichen Raums unterliegt stetiger Veränderung, die Zahl der Betriebe, zumal der Familienbetriebe, nimmt ab. Oft kaufen Investorengruppen oder auch inzwischen Lebensmittel- Discounter die Flächen auf. Das traditionelle, gelegentlich verklärte Bild vom Landwirt ändert sich radikal. Er ist nicht mehr nur Nahrungsmittelproduzent, betreibt Ackerbau und Viehzucht, sondern ist auch Rohstofflieferant (Biokraftstoffe), Betreiber von Windkraft- und PV-Anlagen und Landschaftspfleger. Vor dem Hintergrund des Klimawandels soll er sich zunehmend um Artenvielfalt und Artenschutz, um Natur- und Umweltschutz, die Pflege des ländlichen Raums, um Tierwohl und verminderten Dünger-Einsatz kümmern. Die Aufgaben für das Agrarland Deutschland sind vielfältig. Zahlreiche Interessengruppen spielen einflussreiche Rollen, von der EU über die Interessenverbände (z. B. Bauern-, Umwelt-, Verbraucherverbände) sowie Bundes- und Landesbehörden. Als wichtiger Kontext hinzu kommt der Strukturwandel im ländlichen Raum, der insbesondere mit Blick auf Infrastruktur (Stichwort ÖPNV) und Lebensqualität politische Aufmerksamkeit erfährt. Es gilt, die Verödung großer Teile des ländlichen Raumes zu verhindern und die schleichende Landflucht zu stoppen. Der Sammelband „Agrarland Deutschland“ soll die Vielfalt der unterschiedlichen Positionen, Akteure und Interessen zum Ausdruck bringen, um Leserinnen und Lesern eine breit gestützte Meinungsbildung zu ermöglichen. Eine ausführliche Einleitung wird die verschiedenen Positionen einordnen, kommentieren und gewichten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen