Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
Produktnummer:
18a8681cdc5fd74d12a9bb6394d2ec28ed
Themengebiete: | Literaturtheorie Literaturästhetik Poetologie Produktionsästhetik Rezeptionsästhetik Selbstbezüglichkeit Selbstreflexion Vormoderne Wirkungsästhetik Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2019 |
EAN: | 9783825368050 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 500 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gerok-Reiter, Annette Gropper, Stefanie Jörg, Robert Wolkenhauer, Anja |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne"
Was heißt ‚Ästhetik’ in Zeiten und Kulturen vor der expliziten Ästhetik des 18. Jahrhunderts? Dieser Band fragt danach, was uns vormoderne Texte und Artefakte über ihre ästhetischen Grundlagen mitteilen. Die interdisziplinären Beiträge aus Archäologie, Latinistik, Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik und Amerikanistik suchen nach Formen, Typen und Figurationen, in denen sich ästhetische Selbstreflexionen und -kommentare ‚im Vollzug’ manifestieren. Am Beispiel von Zeugnissen aus unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Medien werden Beschreibungsszenarien und heuristische Kategorien entwickelt, die eine ‚andere‘ Ästhetik – eine Ästhetik der Vormoderne – konturieren helfen. Für diese konkreten Formen und Manifestationen ästhetischer Selbstreflexion wird der Begriff der ‚ästhetischen Reflexionsfigur‘ vorgeschlagen. Die Beiträge untersuchen, inwieweit mithilfe von ‚ästhetischen Reflexionsfiguren‘ eine ‚andere‘ Ästhetik in ihren Erscheinungsformen, Funktionen und soziokulturellen Bedeutungen erschlossen werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen