Ästhetische Praxis als Gegenstand und Methode kulturwissenschaftlicher Forschung
Produktnummer:
1808814dd713474d21b46046a6acf95a0e
Themengebiete: | Entgrenzung der Künste Kunstproduktion Produktionsprozesse Wissensproduktion kulturwissenschaftliche Forschung künstlerische Forschung Ästhetik ästhetische Erfahrung ästhetische Praxis |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.05.2017 |
EAN: | 9783770561568 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Elberfeld, Rolf Krankenhagen, Stefan |
Verlag: | Brill | Fink |
Produktinformationen "Ästhetische Praxis als Gegenstand und Methode kulturwissenschaftlicher Forschung"
Künstlerisches und ästhetisches Handeln führt nicht nur zu bestimmten Werken, wie etwa den Kunstwerken, sondern kann auch selbst Wissen produzieren und weitergeben. Im europäischen Kanon des Wissens und der Wissenschaften sind ästhetische Praktiken aus dem Blick geraten. Um die Wissensdimension dieser ästhetischen Praktiken wieder sichtbar und anwendbar zu machen, behandeln die Beiträge dieses Bandes sie sowohl als Gegenstände wie auch als mögliche Methoden einer kulturwissenschaftlichen Forschung. Ästhetische Praxis umfasst dabei nicht allein die als künstlerisch bezeichneten Praktiken, sondern auch Praktiken des Alltags und der Populärkultur. Die Beobachtung und Erforschung ästhetischer Praxis erlaubt es so, die vielfältigen Dimensionen und Zusammenhänge aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen nachzuvollziehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen