Ästhetische Monsterpolitiken
Emmrich, Thomas
Produktnummer:
182484317e1ce84fa98b103e899b55e092
Autor: | Emmrich, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Das Unheimliche Feminismus Gender Studies Monster Monstrosität Poetologie Psychoanalyse Teratologie Ungeheuer |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2020 |
EAN: | 9783825369934 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 604 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Das Monströse als Figuration des eingeschlossenen Ausgeschlossenen |
Produktinformationen "Ästhetische Monsterpolitiken"
Vom antiken Mythos bis zum postmodernen Horrorgenre dominiert im Hinblick auf das Monströse ein narratives Grundgerüst: Das als destruktiv und horribel vorgestellte Ungeheuer bricht in ein soziokulturelles Gefüge ein, erschüttert es, treibt es im schlimmsten Fall an den Rand des Kollapses, woraufhin ein mehr oder weniger heroischer Protagonist es ver‚nicht‘et und dadurch die Voraussetzung für die Restitution der Ordnung schafft, an der der teratologische Widersacher allein durch seinen radikalen Ausschluss partizipiert. In Abgrenzung zu dieser monsterphoben Tradition ist es das Ziel der Arbeit, auf der Grundlage von Texten Platons, Ovids, Rabelais’, Shelleys, Nietzsches, Freuds, Kafkas, Foucaults und Cixous’ einer alternativen, heterodoxen Ästhetik nachzuspüren, die dem Monströsen eine künstlerische wie theoretische ordnungsstiftende Potenz konzediert oder zumindest dem Rezipienten literarische Etüden in Toleranz gegenüber dem Xenomorphen und der Alterität aufgibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen