Ästhetische Idee und Heideggers Existenzialästhetik
Knape, Joachim
Produktnummer:
18eed24620ddce4d96ab863e7cad244625
Autor: | Knape, Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Arendt Autonom Begriffliches Bewusstsein Bubner DDR De Maria Derrida Ästhetik ästhetisches Erlebnis |
Veröffentlichungsdatum: | 26.05.2023 |
EAN: | 9783777223216 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 154 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hiersemann, A |
Produktinformationen "Ästhetische Idee und Heideggers Existenzialästhetik"
Ästhetiken werden heute kaum noch veröffentlicht. Dieses Buch macht eine Ausnahme. Ausgehend von Martin Heidegger wird hier über das Kunstwerk im ästhetischen Ereignis und im ästhetischen Erleben der Menschen nachgedacht sowie, ausgehend von Immanuel Kant, über die ästhetische Idee im Werkprozess. Dieser ästhetische Prozess ist ein komplexes Geschehen mit den Aspekten Produktion, Werkerscheinen, Erlebnis des Menschen und Kommunikation. Dabei kommen Einflüsse in Begriffen und kulturellen Ideen, Kreativideen, andere mitgebrachte Ideen und die Erfahrung des Unbegrifflichen in der Werkbegegnung sowie Ahnungen des Seins im Werkerleben zusammen. All das erhebt das ästhetisierte Werk über bloßes Zeug und sorgt für die besondere Eigenständigkeit des Kunstwerks.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen