Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ästhetische Erfahrung in Gesprächen über Kunst

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a5b65144c0174407b7b4c83dfb6e1cfd
Autor: Schmidt, Annika
Themengebiete: Didaktik Kunstrezeption Kunstunterricht
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2016
EAN: 9783867364393
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Unbekannt
Verlag: kopaed
Untertitel: Eine empirische Studie mit Fünft- und Sechstklässlern
Produktinformationen "Ästhetische Erfahrung in Gesprächen über Kunst"
Das Sprechen über Kunst ist fester und zentraler Bestandteil des Kunstunterrichts. Gespräche über Kunst stellen eine geeignete Form dar, um Kunstwerken zu begegnen, diese zu verstehen und ästhetische Erfahrungen zu machen. Doch wodurch zeichnen sich Gespräche über Kunst aus? Und welche ästhetischen Erfahrungsmomente machen die Schülerinnen und Schüler, wenn sie über Kunst reden? Eine qualitative Untersuchung von Gesprächen über moderne und zeitgenössische Kunstwerke in einer fünften und sechsten Klasse gibt Antworten auf diese Fragen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes zur Kunstrezeption in der Kunstdidaktik und mit einem interdisziplinären Blick – vor allem in die Literaturdidaktik – werden der Forschungsgegenstand „Kunstgespräche“ umfassend darge-stellt und Kategorien zur Untersuchung von Sprache und ästhetischer Erfahrung entwickelt. So lassen sich in den Kunstgesprächen ästhetische Erfahrungsmomente anhand von Sprachformen feststellen. Besonderheiten, die sich im Reden über Kunst zeigen, richten die Aufmerksamkeit auf die Sprache und das Gespräch selbst. Abgeleitet werden Konsequenzen für das kunstdidaktische Handeln in Rezeptionsprozessen, um Schülerinnen und Schülern ästhetische Erfahrungsmomente und vertieftes Sinnverstehen zu ermöglichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen