Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ästhetiken des Schreckens / Esthétiques de l’horreur

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bab7ae2146f944e2ad599233cb6618bd
Themengebiete: Kriegserzählungen Kriegsfilm Kriegsliteratur Pazifismus Ästhetisierung des Krieges
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2019
EAN: 9783954771042
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 334
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hertrampf, Marina Ortrud M. Mecke, Jochen
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Untertitel: Der erste Weltkrieg in Literatur und Film / La Grande Guerre dans la littérature et le cinéma
Produktinformationen "Ästhetiken des Schreckens / Esthétiques de l’horreur"
Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Dies gilt nicht nur für Politik und Gesellschaft, sondern auch für Kunst und Literatur. Während traditionelle Kriege noch in einer konventionellen narrativen Form dargestellt werden können, lassen sich moderne Stellungs-, Graben- und Distanzkriege mit ihren Materialschlachten nicht mehr mit den traditionellen Mitteln bewältigen. Maschinengewehre, Schrapnells, Kanonen, Bomben und Granaten verändern nicht nur die Kriegsführung, sondern heben auch das klassische Erzählgerüst nebst Helden und Heldentaten aus den Angeln. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen anhand literarischer und filmischer Werke aus Deutschland, Frankreich, England, Russland, Tschechien und den USA die Frage, wie Literatur und Film auf diese neue Herausforderung reagieren. Eine besondere Rolle spielt dabei die ethische Dimension der Ästhetik, konkret geht es daher um die Frage, welche ethischen Positionen durch die gewählten künstlerischen Formen bezogen werden. La guerre est le père de toutes choses. Elle crée de nouvelles formes esthétiques. Alors que les guerres traditionnelles peuvent encore être représentées sous une forme narrative conventionnelle, les guerres modernes avec leurs tranchées et leurs batailles matérielles ne peuvent plus être racontées avec des moyens traditionnels. Les mitrailleuses, les éclats d‘obus, les canons, les bombes et les grenades modifient non seulement la guerre, mais ils bouleversent également le cadre narratif classique avec leurs héros et leurs actes héroïques. Les contributions du présent volume examinent la façon dont des œuvres littéraires et cinématographiques de France, d‘Angleterre, de Russie, de Tchéquie, d‘Allemagne et des États-Unis relèvent ce nouveau défi tout en insistant sur la dimension éthique de l‘esthétique, c’est-à-dire la question de savoir quelles positions éthiques sont configurées par les formes littéraires elles-mêmes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen