Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ästhetik und Rhetorik des Geldes

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18004c3905e42446d3be1ff802570b1222
Autor: Gabriel, Gottfried
Themengebiete: Bildtheorie Geld Ikonik Ikonographie Münzen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783772822179
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Ästhetik und Rhetorik des Geldes"
There have been many discussions about the end of the German mark, both from political and economic standpoints. These however were always concerned with the abstract currency and not with the money in its tangible form as a coin or a bill. For the first time, Gabriel studies the aesthetics of the material and the rhetoric of symbols used. The iconography of German money is traced back to its origins at the beginning of the 19th century from an historico-political perspective and compared to the imagery of the euro. The history of German coins and bills becomes a clear reflection of Germany‹s political history with its continuities and disruptions. Über das Ende der Deutschen Mark ist viel diskutiert worden – unter politischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Thema war aber stets die abstrakte Währung und nicht das Geld in seiner konkreten sinnlichen Gestalt als Münze oder Banknote. Gabriel untersucht dagegen erstmalig die Ästhetik des Materials und die Rhetorik der verwendeten Symbole. Das Bildprogramm des deutschen Geldes wird in historisch-politischer Perspektive bis auf seine Ursprünge zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückverfolgt und mit der Bildsprache des Euro verglichen. Die Geschichte der deutschen Münzen und Banknoten wird zum anschaulichen Spiegel der politischen Geschichte Deutschlands mit ihren Kontinuitäten und Brüchen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen