Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ästhetik und Poetik der Ruinen

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186b56425e7af247e598502c5506063e0e
Themengebiete: Poetik Romance-speaking world Romania Ruine Ruins aesthetics poetics Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 21.03.2022
EAN: 9783110757712
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 365
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lombardi, Giulia Oberto, Simona Strohmaier, Paul
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Rekonstruktion – Imagination – Gedächtnis
Produktinformationen "Ästhetik und Poetik der Ruinen"
Ruinen sind per definitionem nichts Neues: Als materielle Überreste sesshafter Kulturen zählen sie seit Unzeiten zum Bestand historischer Gegebenheiten. Erst in der Frühen Neuzeit erfahren sie jedoch eine Aufwertung auf ästhetischer, poetologischer und geschichtsphilosophischer Ebene. In deren Mittelpunkt stehen zunächst die Ruinen des antiken Roms – anfangs im Zeichen eines Renovatio-Diskurses, später als Teil eines Paradigmas der Dekadenz. Neue Vitalität sollte der Ruine in der Malerei des 18. Jahrhunderts und in der Moderne beschieden sein, wo sie zur Anregung für die Imagination dient, sei es im Sinne einer historischen wie nationalen Selbstbefragung, sei es im Sinne einer umfassenden Kulturkritik. Im Motiv der Ruine verdichten sich so Fragen nach der Modellierung und Lesbarkeit von Zeit, nach Präsenz und Absenz, Imagination und Gedächtnis, Artefakt und Körperlichkeit, Medium und Metapher, Verfall und Rekonstruktion. Dieser diachron changierenden Faszinationskraft der Ruinen, die sich kaum überzeitlich präzisieren lässt und nur in einer Vielfalt von Bestimmungsversuchen, Übertragungen und poetologischen Inanspruchnahmen skizziert werden kann, geht der vorliegende Band in den Kulturen der Romania systematisch nach. In ruins, the absence of the past achieves a maximum level of presence. At different points in time, fundamental reflections on the fragility of both human cultures and individual existence have taken shape around them, gaining significance in the fields of aesthetics, poetics, and the philosophy of history from the early modern period onward. This volume traces how ruins have transformed in Romance cultures up into the present day.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen