Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ästhetik – Leserbezug – Wirkung

18,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186b781518ca5d438ea7cdb6723f372408
Autor: Jantzen, Christoph Josting, Petra Ritter, Michael
Themengebiete: Kinder- und Jugendliteratur Wandel der Zeit Ästhetik – Leserbezug – Wirkung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2018
EAN: 9783867364843
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: kopaed
Untertitel: Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit - kjl&m 18.extra
Produktinformationen "Ästhetik – Leserbezug – Wirkung"
I. Von den VDP zur AJuM – Instanzen und Organe der KJL-Kritik in historischer Perspektive Christian Pommerening Heinrich Wolgast – Reformer und Streiter für ästhetische Erziehung Reiner Lehberger Hamburg: Vorort der Schulreform um 1900 Gina Weinkauff Kunstansprüche im pädagogischen Handlungsfeld – wie die Jugendschriften-Warte den Diskurs über Kinder- und Jugendliteratur geprägt hat Petra Josting Die Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüsse im NS-Staat Gudrun Stenzel Von den Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüssen zur Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien Eine Reise durch sechs Jahrzehnte Sebastian Schmideler Das Erbe Wolgasts? Jugendschriftenkritik in der SBZ/DDR Susanne H. Becker Schatzkarte oder Wünschelrute? Ein Blick auf Auswahlkriterien zum Deutschen Jugendliteraturpreis II. Aktuelle Kinder- und Jugendmedien im Spannungsfeld von Ästhetik, Leserbezug und Wirkung Ute Wegmann Gesellschaft im Spiegel des aktuellen Jugendromans Karin Vach Aufbruch in die Ferne Vom Reisen in der aktuellen Kinderliteratur Nadine Naugk/ Alexandra Ritter Mein Zuhause – dein Zuhause Mit Kinderliteratur über eigene und andere Herkunft nachdenken Alina Wanzek Vom Leben erzählen Die Vielfalt biografischer Darstellungen und deren Funktionen im Medium Bilderbuch Felix Giesa Kindercomics – zwischen Anspruch und Unterhaltung Philipp Schmerheim Zwischen Kindheitsnostalgie und Film-Spielen in digital(isiert)en Welten Jim Knopf, Offline und der aktuelle deutsche Kinder- und Jugendfilm Matthias Preis Hörbilder als Spielräume (Syn)Ästhetische Grenzgänge zwischen Hören und Sehen Michael Ritter/ Ines Storch „Und sind Aliens nicht eigentlich größer?“ Zugänge zu einer alten Diskussion aus der Perspektive von Kindern
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen