Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Südosteuropäisch-deutsche Sprachkunst

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186defb84ccee545508e58e07b3d4932ae
Themengebiete: Literarische Texte Sprachmischung Südosteuropa
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2019
EAN: 9783791730639
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kührer-Wieslach, Florian
Verlag: Pustet, F
Untertitel: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Produktinformationen "Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Südosteuropäisch-deutsche Sprachkunst"
Die Erforschung literarischer Mehrsprachigkeit rückt erst seit der Jahrtausendwende verstärkt in den Mittelpunkt literaturwissenschaftlicher Untersuchungen. Besonderes Interesse kam in dieser Hinsicht den Werken Herta Müllers oder Oskar Pastiors zu. Heft 2.19 der Spiegelungen widmet sich der ästhetischen Inszenierung von Mehrsprachigkeit und Sprachmischung in literarischen Texten, um der Frage nachzugehen, wie die mitschreibenden südosteuropäischen Sprachen und ästhetischen Traditionen die Sinnpotenziale der Werke gestalten. Übersetzungen standen bereits im Fokus, da sich Heft 1.17 mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Das Interesse gilt Autoren und Autorinnen wie Carmen-Francesca Banciu, Alida Bremer, Dimitré Dinev, Catalin Dorian Florescu, Zsuzsanna Gahse, Dana Grigorcea, Ilma Rakusa, Ilija Trojanow oder Christina Viragh – die Liste der Literatinnen und Literaten ließe sich weit fortsetzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen