Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ärzte in meinem Leben

14,30 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d0750e31b9ce43d1ae7891dba0634cb9
Autor: Roberts, Ina
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2014
EAN: 9783950345544
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 126
Produktart: Buch
Herausgeber: Echerer, Mercedes Loew, Markus Schrefel, Christian
Verlag: Verein Die 2
Produktinformationen "Ärzte in meinem Leben"
Ein wiederentdecktes Zeugnis jüdischer Zeitgeschichte in Niederösterreich. Herausgegeben von Markus Loew, Christian Schrefel und Mercedes Echerer. Die Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts, 1904 als Ernestine Loew in Niederösterreich geboren, beschreibt in Ärzte in meinem Leben ihre Kindheit und Jugend in Wolkersdorf und die politischen Veränderungen bis zu ihrer Emigration nach Großbritannien im Februar 1939. Das Projekt Wolkersdorf 1938 betreibt seit 2005 Recherchen zur Dokumentation der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Wolkersdorf. Im Zuge der Nachforschungen wurde Ina Roberts Manuskriptwiederentdeckt. Da dieses Dokument ein ganz besonderes Zeugnis der Heimatgeschichte darstellt, erscheint es 2014 in Buchform mit zahlreichen historischen Bildern. Der Lebensweg der Ina Roberts Ernestine Loew wird 1904 in Wolkersdorf als jüngste Tochter des Gemeindearztes Dr. Hermann Loew und seiner katholischen Frau Emilie geboren. Ihr Vater war bereits vor ihrer Geburt vom Judentum zum Katholizismus übergetreten. Ernestine besucht in Wien eine Schauspielschule, tritt im deutschsprachigen Raum an mehreren Theatern auf und schreibt Bühnenwerke. Mit ihrem Mann, dem Stadttheaterintendanten Karl Heyser, lebt sie in Baden-Baden in Deutschland. Nach der Machtergreifung Hitlers in Deutschland 1933 lässt sich ihr Gatte infolge der Nürnberger Rassengesetze von ihr scheiden. Sie kehrt zu ihren Eltern nach Wolkersdorf zurück. Im März 1938 diffamiert sie die Wolkersdorfer Gendarmerie als „Kommunistin“, die ihren Bruder Waldemar angestiftet hätte, sich öffentlich gegen den „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich auszusprechen. Beide werden festgenommen und in Wolkersdorf inhaftiert. Nach der Entlassung gelingt Ernestine Heyser die Emigration nach Großbritannien. In Cardiff (Wales) heiratet sie den Schulfunkdirektor und Universitätslektor David Roberts. Nach 1945 reist Ina Roberts wiederholt nach Wien und liest aus ihren Werken. Ihr umfangreiches lyrisches Werk erscheint in deutscher und englischer Sprache. Sie verfasst Hörspiele für die BBC und liest neben zahlreichen öffentlichen Lesungen auch im Österreichischen Rundfunk. Mehrere Verse von Ina Roberts werden vertont. Ihre Gedichte liegen in einer Reihe von Veröffentlichungen vor: „Über viele Jahre“ (1955), „Poems of 1957“ (ca. 1957), „New Poets“ (1959) und „Zwischen Tod und Leben“ (1967). Am 11. Oktober 1977 stirbt Ina Roberts in Cardiff. Ihrem Wunsch entsprechend wird sie in ihrer Heimat im Grab ihrer Eltern in Wien beigesetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen