Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius
Otzen, Anna-Lena
Produktnummer:
189dc724bad2b94652b00255ac400405b3
Autor: | Otzen, Anna-Lena |
---|---|
Themengebiete: | Aequitas-Lehre Billigkeit Gerechtigkeit Gleichheit Naturgesetz Rechtsquellen Rechtswissenschaft Vernunft aequitas scripta positives Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 10.01.2023 |
EAN: | 9783848775163 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 338 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine Einordnung in sein Naturrecht |
Produktinformationen "Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius"
Welche Erwägungen steckt hinter dem unbestimmten Rechtsbegriff der Billigkeit (lat. aequitas)? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Autorin unter Einbeziehung der Rechtslehre des Juristen Christian Thomasius. In den Blüten der Aufklärung ließ Thomasius 1706 und 1717 zwei Dissertationen verfassen, die sich mit der aequitas und der aequitas cerebrina beschäftigen. Hierbei greift er auf anthropologische, moralphilosophische und auch staatsphilosophische Erwägungen zurück und liefert ein umfassendes Bild von seinem Verständnis beider Konstrukte. Damit einher geht eine Betrachtung des Rechts, welches hin- und hergerissen ist zwischen dem fortschrittlichen Denken der Aufklärung und der Achtung der absoluten Staatsgewalt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen