Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Äpfel und Erkenntnis

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18835b7dd3c8384b8da4ed649c06c425c9
Themengebiete: Fachdidaktik Lehrerbildung Pädagogik Universität Bonn
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2022
EAN: 9783962429034
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Nachtsheim, Anna Katharina Radvan, Florian Reuschenbach, Julia Steegers, Robert
Verlag: Verlag Dreiviertelhaus
Untertitel: Wie der Apfel zum Unterrichtsgegenstand wird. Appetithappen aus der Bonner Lehrerbildung.
Produktinformationen "Äpfel und Erkenntnis"
Dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, weiß jeder. Aber mit wel­cher Geschwindigkeit fällt er eigentlich, und um welche Sorte handelt es sich? Sind Äpfel tot oder lebendig, und wo wohnt das Apfel­männ­chen? Was hat der Komiker des deutschen Wirtschaftswunders, Heinz Erhardt, mit dem Apfel zu tun? Fragen über Fragen zur beliebtesten Obstsorte Deutsch­lands. Ob als Newtons Ideengeber, als Cézannes Lieblingsmotiv, als Adams Verführer, als kaiserliches Herrschaftssymbol oder als Ziel für den Pfeil Wilhelm Tells – der Apfel war und ist so vielgestaltig, dass er auch in den Wissenschaften überall eine Rolle zu spielen vermag. Die Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften der Universität Bonn haben sich, jeweils in ihren Disziplinen, auf die Spuren des Apfels bege­ben und sind dabei auf Altbekanntes, aber auch Kurioses gestoßen. Die Beiträge sind wie der Apfel selbst: der ideale Snack für Zwi­schendurch – schnell zu lesen, inhaltsreich und doch schon auf den ers­ten Blick verschiedenartig. Unter der Überschrift »Äpfel und Erkennt­nis« laden sie ein, mehr zur Natur- und Kulturgeschichte dieses Kernobstes zu erfahren und es vielleicht sogar zum Gegenstand des Schulunterrichts ganz unterschiedlicher Fächer zu machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen