Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Äpfel sind aus

12,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1873341a6736e6467094400a1f8a827286
Autor: Rabensteiner, Fritz
Themengebiete: Adam Apostel Bibel Die zehn Gebote Eva Gott Jesus Moses Paradies Religion
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2016
EAN: 9783741836824
Auflage: 17
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Neues aus der Bibel
Produktinformationen "Äpfel sind aus"
Wann waren sie zum letzten Mal in einer Kirche? Nicht, weil es draußen zu heiß war, sondern aus religiösen Gründen. Eben. Die Gotteshäuser sind heutzutage so gut wie leergefegt. Gut, ein paar alte Betschwestern finden sich immer, aber die gehören quasi zum Inventar. Der No-Future-Generation, also unseren Kindern, geht die Kirche am Arsch vorbei. Schuld daran ist nicht nur der Vatikan, sondern auch das Buch mit der zweitstärksten Auflage der Welt: Die Bibel, also das Alte und Neue Testament, bestehend aus 66 Büchern mit insgesamt 1189 Kapiteln. Haben Sie da mal reingelesen? Das versteht doch kein Mensch. Denken sie bloß an die Sache mit Adam und Eva, so kann das nie und nimmer gewesen sein. Mit so etwas brauchen sie einem Pubertierenden erst gar nicht zu kommen. Oder der ewige Streit um die Staatsbürgerschaft von Jesus. Seit 2000 Jahren wird behauptet, Jesus wäre Jude gewesen. Völliger Unsinn. Mittlerweile ist eindeutig erwiesen, dass Jesus ein Italiener war. Nur ein Italiener wohnt bis 30 bei seiner Mutter und nur ein Italiener kann seine Mutter für eine Jungfrau halten.Höchste Zeit also, die wichtigsten Kapitel umzuschreiben oder, besser gesagt, neu zu formulieren. Damit es auch in den Kirchen eines Tages heißt: „Geil, voll krass Alter.“Und noch etwas: Sollten sie nach der Lektüre dieses Buches überlegen Atheist zu werden, dann rate ich dringend davon ab. Atheisten haben keine Feiertage.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen