Ängste und Auswege. Bilder aus Umbruchszeiten in Pforzheim. Beiträge zur Stadtgeschichte
Produktnummer:
18866339f39f03403fb9d56ca743c1a742
Themengebiete: | Archäologie einer Periode / Region Baden-Württemberg Christentum Entdecken Europäische Geschichte: Mittelalter Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten Gesellschaft und Sozialwissenschaften Judentum Katholizismus, römisch-katholische Kirche Kunstgeschichte Margaretha von Pforzheim Philosophie und Religion Religion und Glaube Religiöse und zeremonielle Motive in der Kunst Reuchlin Singergesellschaft Städte, Stadtgemeinden |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783897351745 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | verlag regionalkultur |
Produktinformationen "Ängste und Auswege. Bilder aus Umbruchszeiten in Pforzheim. Beiträge zur Stadtgeschichte"
Aus dem Inhalt: Olaf Schulze: „Niemant ist berechtigt solche aufzuheben“ – Die Geschichte der Löblichen Singergesellschaft von 1501 in Pforzheim Claus Kuge: Porträt der Singergesellschaft im 21. Jahrhundert Mina Roller: Das Bogenfeld als mittelalterlicher Bildschirm des Glaubens Dr. Ulrike Rein: Maria breit’ den Mantel aus – Zur Schutzmantelmadonna in der Pforzheimer Altstadtkirche Gertrude Mürle: Pforzheimer Frauenleben an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit Dr. Gerhard Heinzmann: „… auf untertänig Bitten gemeiner Jüdischheit“ – Zur Lebenssituation jüdischer Menschen in und um Pforzheim im 15. und 16. Jahrhundert Herbert Ruff: Die Margaretha von Pforzheim – Geschichte, Legende, Tradition Gerhard Brändle: Johann Freigraf aus Kleinägypten – Das Grab eines Zigeunergrafen in der Pforzheimer Schlosskirche. Sage und Wirklichkeit. Dr. Volker Leppin: Eine Stadt im Aufruhr. Der Pforzheimer Widerstand gegen die Calvinisierung durch Markgraf Ernst Friedrich von Baden, 1601–1604 Dr. Christoph Timm: Ein Raum für Reuchlin. Das Reuchlinkolleg – Bedeutung und Wiederaufbau. Dr. Gerald Dörner: Aus dem Dunkel der Archive – Neues zu Johannes Reuchlin Frank Hirschfeld: Die Mitglieder der „Löblichen“ im Jubiläumsjahr 2001. 17 Generationen für Pforzheim.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen