Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aeneas Silvius Piccolomini und Basel

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a3bca84bbec941578f617d7d74b780df
Autor: Terzoli, Maria Antonietta
Themengebiete: Enea Silvio Piccolomini Europa Humanismus Kirche Konzil Papst Piccolomini, Aeneas Silvius Religion Schriftsteller Universitätsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2005
EAN: 9783796521478
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 61
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Enea Silvio Piccolomini e Basilea
Produktinformationen "Aeneas Silvius Piccolomini und Basel"
Die diesjährige Vorlesung der Aeneas Silvius-Stiftung findet statt im Rahmen des Internationalen Studienkongresses: Enea Silvio Piccolomini - Uomo di lettere e mediatore di culture / Gelehrter und Vermittler der Kulturen. Der Kongress zu Ehren des 600. Geburtstags beabsichtigt die Beziehungen Piccolominis zur deutschsprachigen Kultur zu beleuchten. Dabei soll seine Rolle als kundiger Vermittler zwischen verschiedenen Kulturen und Wissensbereichen hervorgehoben werden. Seine Erfahrung als Schriftsteller und Gelehrter wird vor dem kulturellen Hintergrund Basels im 15. Jahrhundert und des Konzils betrachtet werden; vor jenem Hintergrund also, den Piccolomini aktiv mitgeprägt hat. So hat er denn auch in der Folge immer eine besondere Beziehung zur Stadt aufrechterhalten. Mit seiner päpstlichen Bulle von 1459 als Pius II. hat er der Stadt Basel die Umwandlung des Studiums in eine Universität gewährt und somit seinen Namen eng an die erste Universität der Schweiz gebunden. Die diesjährige Vorlesung der Aeneas Silvius-Stiftung findet statt im Rahmen des Internationalen Studienkongresses: Enea Silvio Piccolomini - Uomo di lettere e mediatore di culture / Gelehrter und Vermittler der Kulturen. Der Kongress zu Ehren des 600. Geburtstags beabsichtigt die Beziehungen Piccolominis zur deutschsprachigen Kultur zu beleuchten. Dabei soll seine Rolle als kundiger Vermittler zwischen verschiedenen Kulturen und Wissensbereichen hervorgehoben werden. Seine Erfahrung als Schriftsteller und Gelehrter wird vor dem kulturellen Hintergrund Basels im 15. Jahrhundert und des Konzils betrachtet werden; vor jenem Hintergrund also, den Piccolomini aktiv mitgeprägt hat. So hat er denn auch in der Folge immer eine besondere Beziehung zur Stadt aufrechterhalten. Mit seiner päpstlichen Bulle von 1459 als Pius II. hat er der Stadt Basel die Umwandlung des Studiums in eine Universität gewährt und somit seinen Namen eng an die erste Universität der Schweiz gebunden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen