Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche

99,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d2f70cd3cf2a43f59553e060e357fe64
Autor: Battke, Sara
Themengebiete: Arabische Literatur Arabische Satire Arabische Stilistik Arabischer Humor Arabistik Satirische Gesellschaftskritik Translatologie Übersetzug
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2019
EAN: 9783339105721
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 418
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Produktinformationen "Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche"
Satire spielt in der arabischen Welt anders als gemeinhin angenommen eine wichtige Rolle und bahnt sich mühsam ihren Weg an die internationale Öffentlichkeit. Die Untersuchung der gesellschaftspolitischen ägyptisch-arabischen Satire Ende des 20. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der ägyptischen Revolution im Januar 2011 verdeutlicht, dass Satire im demokratiefernen Ägypten den Status quo öffentlich kritisiert, Systemmängel entlarvt und an die Gesellschaft appelliert. Sie rüttelt auf, konfrontiert, provoziert, irritiert, polarisiert, unterhält und ermutigt. Von daher leistet sie unter schwierigen gesellschaftspolitischen Umständen wie Zensur einen maßgeblichen Beitrag zur populären Gesellschaftskritik. Die erstmalige Analyse ägyptisch-arabischer Satire und ihre Übersetzung ins Deutsche vermitteln dies auch dem nichtarabischen Publikum eindrucksvoll. Dadurch entsteht eine Öffentlichkeit für die durchaus vorhandene satirische, mutige Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen in der arabischen Welt. Jene erhalten eine Stimme, die sich auf satirische Weise für menschliche und demokratische Werte einsetzen. Gleichzeitig wird ein Gegenpol zur überwiegend negativen Darstellung des arabischen Raums geschaffen, die von Schlagworten wie Terrorismus, IS, Diktatur, Diskriminierung und Migration geprägt ist. Im Idealfall führt dies zu einer differenzierteren Wahrnehmung Ägyptens und der arabischen Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen