Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ägypten und Levante XXXIII / Egypt and the Levant XXXIII (2023)

185,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1876f97092427044b285d8fd2a92ac9e23
Themengebiete: Antike Archäologie der Levante Manfred Bietak Ägypten und Levante Ägyptische Archäologie Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2024
EAN: 9783700195610
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 397
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bietak, Manfred
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete / International Journal for Egyptian Archaeology and Related Disciplines
Produktinformationen "Ägypten und Levante XXXIII / Egypt and the Levant XXXIII (2023)"
Die internationale und interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift „Ägypten und Levante“, die einmal jährlich im Druck und online erscheint, wurde im Jahr 1990 von Manfred Bietak begründet, um den Forschungen zu den Kulturkontakten zwischen Ägypten und seinen Nachbarländern eine Publikationsplattform zu bieten. Das Themenfeld der Zeitschrift umfasst Berichte zu archäologischen Grabungen in Ägypten und dem gesamten Vorderen Orient mit dem Sudan, wie auch Artikel zu allen Aspekten der ägyptischen und nahöstlichen Archäologie, Geschichts- und Kulturwissenschaft. Der Fokus liegt auf der pharaonischen Zeit, jedoch sind sowohl Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der genannten Regionen wie auch zur nachpharaonischen Antike möglich, ebenso zu naturwissenschaftlichen Themen. Band 33 (2023) enthält drei Vorberichte zu aktuellen Grabungen in Tell el-Retaba (J. Hudec et al.), Abydos (C. Köhler et al.) und Wadi el-Nasib (M. Nour el-Din et al.). Weitere Studien stammen von I. Bogdanov über einen Architrav des AR, von F. Borrego Gallardo über personifizierte Darstellungen in Opferprozessionen, von E. Calomino und S. Lupo über „Pigeon-Pots“ der Spätzeit, von V. Verešova et al. über Reibsteine aus Tell el-Retaba, von L. Doutais über die Beteiligten an Herstellung und Verteilung des srm.t-Getränks, von M. Karlsson über hybride Namensformen in keilschriftlichen Quellen, von E. Khalifa über ein „Black-topped“-Gefäß im Maquarie University Museum, von I. de Magistris über ein 12. Fort am sog. Horusweg, und von M. Kaczanowicz über die Arbeiten von Ernest Mackay während des 1. Weltkriegs in Luxor. A. Sacco unterzieht verschiedene Materialgruppen aus Tell el-Dab’a einer Netzwerkanalyse. I. Finkelstein löst die Frage, welches Stratum in Megiddo der von Thutmosis III attackierten Stadt entspricht. D. Ilan untersucht den Keramiktyp der „Fenestrated domed vessels“, und I. Weissbein und S. Ganor stellen einen bronzezeitlichen Oberflächenfund aus Tell Jemmeh vor. Schließlich enthält der Band noch 2 Nachrufe auf Erich Winter (M. Bietak) und Edgar B. Pusch (M. Bietak und S. Prell).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen