Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ADS/ADHS: Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5221854
Autor: Daase, Christian
Themengebiete: ADS (EDV) - Active Directory
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2007
EAN: 9783638652056
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "ADS/ADHS: Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (Abkürzung für: attention-deficit-(hyperactivity)-disorder) ist eine Verhaltensdiagnose, in der eine Gruppe von störenden Verhaltensmustern beschrieben wird. Wie das Wort Syndrom (griechisch: ¿das Zusammenkommen¿) schon aussagt, treten beim Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom eine Gruppe von Krankheitszeichen typischerweise gleichzeitig auf. Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom kann mit und ohne Hyperaktivität auftreten, und wird entsprechend als ADS oder AD/HS bezeichnet. Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom zeigen Verhaltensmuster, die nahtlos in ¿normales¿ Verhalten übergehen können. Die ärztliche Diagnose ADS wird gestellt, wenn diese Verhaltensmuster Schwierigkeiten für das Kind in den folgenden Bereichen mit sich bringen: - Entwicklung - Verhalten und Leistung - Familienbeziehungen - soziale Interaktion Menschen mit ADS haben keine spezifischen Symptome. Alle bei ihnen auftretenden Symptome können auch bei ¿gesunden¿ Kindern auftreten. Was allerdings Kinder mit der Symptomatik des Aufmerksamkeits- Defizit- Syndroms von anderen unterscheidet, ¿ist deren Intensität, Penetranz und schlechte Beeinflussbarkeit durch die Intervention ihrer Bezugspersonen.¿ Auch müssen nicht immer alle Symptome gleichzeitig, beziehungsweise in der gleichen Intensität auftreten. Man kann zwischen so genannten Kernsymptomen, die die eigentliche Störung beschreiben und sekundären Symptomen, die daraus resultieren, unterscheiden. Zu den Kernsymptomen werden im allgemeinen Unaufmerksamkeit (Aufmerksamkeitsschwäche) und Impulsivität gezählt. Die Hyperaktivität zählt nur bei einem Teil der ADS Kinder dazu. Andere Autoren zählen auch die ¿Störung der (¿) Informationsaufnahme, deren Verarbeitung und Wiedergabe¿ zu den Kernsymptomen. Aufmerksamkeitsschwäche äußert sich durch Ablenkbarkeit und der Schwierigkeit, sich über einen angemessenen Zeitraum hinweg zu konzentrieren. Gleichzeitig ist die ¿Wahrnehmung gestört, denn alles, was an Informationen aus der Umgebung auf- und wahrgenommen wird, ist abhängig von der Aufmerksamkeit¿. Da die Aufmerksamkeit stunden - oder tageweise sehr schwankt, "verführt (das) die Beobachter dazu anzunehmen, es (das Kind) könne, wenn es nur wolle. Es kann aber nicht, wie es will."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen