Adolphe François Loève-Veimars (1799-1854)
Brückner, Leslie
Produktnummer:
18fd2e6180fa8b48cdac50e4c7d1dbedba
Autor: | Brückner, Leslie |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert/Literatur 19th-Century Literature Cultural Exchange France Frankreich Kulturaustausch Translation Übersetzung |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2013 |
EAN: | 9783110287226 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 553 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Der Übersetzer und Diplomat als interkulturelle Mittlerfigur |
Produktinformationen "Adolphe François Loève-Veimars (1799-1854)"
Adolphe François Loève-Veimars (1799–1854), der erste französische Übersetzer E.T.A. Hoffmanns und Heinrich Heines, ist eine Schlüsselgestalt des deutsch-französischen Kulturtransfers. Seine interkulturelle Mittlerfunktion wird in der vorliegenden Studie erstmals umfassend untersucht. Als Voraussetzungen seiner Mittlerrolle werden zunächst seine deutsch-jüdische Herkunft und seine Stellung im literarischen Leben in Paris um 1830 rekonstruiert. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die eingehende Analyse seiner literarischen Übersetzungen, die neben sprachlich-stilistischen Merkmalen auch deren Publikationsgeschichte sowie ihren Einfluss auf die französische Rezeption Hoffmanns und Heines beleuchtet. Der dritte Teil der Studie widmet sich Loève-Veimars’ diplomatischer Karriere in Russland, Bagdad und Caracas, die anhand seiner Gesandtschaftsberichte erstmals systematisch aufgearbeitet wird und Einblicke in die außereuropäischen kulturellen Kontakte Frankreichs, vor allem zum Orient, eröffnet. Das Porträt dieser vielseitigen interkulturellen Mittlerfigur kann somit einen innovativen Beitrag zur transnationalen Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts leisten. Loève-Veimars, the first French translator of E.T.A. Hoffmann and Heine, is a key figure in Franco-German cultural transfer. This study focuses on his mediating role as a translator of German literature. An examination of his diplomatic career serves to reveal the extent of France’s contacts with cultures outside Europe. This portrait of a multi-faceted intermediary makes an important contribution to understanding the transnational cultural history of the 19th century.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen