Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Adolph Tidemands Darstellungen des Volkslebens

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187f92c8256e544af5be26f340d8b01924
Autor: Knopp, Katrin S.
Themengebiete: Bürgertum 19. Jahrhundert Düsseldorfer Malerschule Genremalerei Identitätsbildung norwegische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2017
EAN: 9783832545185
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 569
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Adolph Tidemands Darstellungen des Volkslebens"
Adolph Tidemand (1814-1876) feierte zu Lebzeiten Erfolge auf den Weltausstellungen in London und Paris, war international ausgestellter Künstler und fand Käufer und Auftraggeber von Russland über Europa bis Amerika. Nach Johan Christian Clausen Dahl war Tidemand der erste norwegische Künstler von internationalem Rang. Ihm gebührt das Verdienst an der Düsseldorfer Akademie das ethnographische Genre entwickelt zu haben. Auch überführte er Prinzipien aus der Historie in die Genremalerei und beeinflusste dadurch maßgeblich nachfolgende Künstlergenerationen. Da Adolph Tidemand nach seinem Tod außerhalb Norwegens dem Vergessen anheimfiel, machte es sich die vorliegende Arbeit zur Aufgabe, eine umfassende Darstellung seines OEuvre vorzunehmen und dieses im kunsthistorischen Kontext zu verorten. Darauf aufbauend folgt eine Neudeutung verschiedener Werkgruppen als Ausdruck bürgerlicher Identität. "Tidemands Kunst ist ein wichtiges historisches Zeugnis für die Erforschung bürgerlicher Mentalität im 19. Jahrhundert und kann als Referenz für die Charakterisierung des Zeitgeistes herangezogen werden. Darüber hinaus lassen sich die hier formulierten Thesen auch auf andere Maler und Kunstwerke der offiziellen akademischen Malerei übertragen und sind daher von allgemeinem historischen Interesse."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen